Monat: September 2014

Zombies, Splatter, WTF? – Magical Girl of the End

Okay, ich hab mal wieder spontan einen Manga mitgenommen, der mich auf Anhieb gar nicht mal so sehr angesprochen hat. Einfach weil ich dadurch manchmal doch ein paar tolle neue Sachen entdecke. In diesem Fall jedoch hätte ich das Teil vielleicht besser liegen gelassen. Denn es war wirklich „maaaagiiiicaaaaal …“ *creepy Tonfall* O_O

Zitat: „Wer bitte hat gemeint, dass „die Magical Girls süß sind“?“

„Magical Girl of the End“ heißt das gute Stück und worum geht es in diesem Manga von Kentaro Sato mit dem seltsamen Titel? Nun, das ist schnell zusammengefasst. Langweiler Kii Kogami geht wie jeden Tag zur Schule und ist alles andere als begeistert von der Eintönigkeit als plötzlich ein Gothic Lolita Girl auftaucht – und seine gesamte Schule abmetzelt. Jepp, richtig gehört. Diese Gothic Lolitas tauchen auf einmal in Scharen auf. Sie sind die „Magical Girls of the End“, also die ultra-unknuffigen Botinnen des Weltuntergangs, die jeden Zerhäckseln, der ihnen über den Weg läuft. Dabei geht es sehr sehr rabiat zu und während Kogami versucht zusammen mit den paar anderen Überlebenden aus der Schule zu fliehen, präsentiert Kentaro Sato uns diverse sehr kreative und wunderbar blutige Methoden, um Menschen in ihre Einzelteile zu zerlegen. Dieses Werk hat also definitiv das Prädikat „splattertechnisch wertvoll“ verdient.

Cover Magical Girl of the End; Kentaro Sato; Tokyopop

Magical Girl of the End; Kentaro Sato; Tokyopop

(mehr …)

An manchen Tagen … -.-

Ich dachte mir ich mecker mal kurz. Manchmal muntert es einen ja auf, wenn man mitbekommt, dass das eigene Leben gar nicht so grässlich ist, wie man vielleicht denkt und falls ihr euch gerade irgendwie untoll fühlt, kann ich euch dabei ja vielleicht helfen indem ich noch untoller bin, als ihr euch fühlt. :D Hier also meine kurze entnervte Bilanz der letzten Wochen. (mehr …)

Yaoi, dritter Versuch – Crash ’n‘ Burn Review

Nachdem ich das Review einer äh Yaoi-Expertin (?^^) zu diesem Manga gelesen habe und vorher auch schon ins erste Kapitel reingespinkst hatte, stand für mich fest, dass ich dem Boys-Love-Genre noch eine dritte Chance gebe. Denn noch steht es ja 1:1 mit einem traumatisierenden Hardcore-Psychothriller und einem niedlichen Comedywerk mit mehr Kuschel- als Erotikfaktor. ^^ Ich muss sagen, „Crash ’n‘ Burn“ von Mikiko Ponczeck hat mich davon überzeugt, dass es auch etwas zwischen diesen beiden Extremen gibt, was mir durchaus gefallen kann.

Crash 'n' Burn; Mikiko Ponczeck; Tokyopop

Crash ’n‘ Burn; Mikiko Ponczeck; Tokyopop. (Oh Gott, is das überbelichtet :/)

(mehr …)

Einfach, aber gut! – Monster Hunter Orage

Ich habe es geschafft! Ich habe endlich eine Mangareihe angefangen und sie auch direkt beendet! Das heißt, ich kann euch nun ein Review der kompletten Reihe von „Monster Hunter Orage“ bieten. Ich bin so stolz auf mich! Okay, es waren nur vier Bände, aber man muss sich auch über die kleinen Dinge freuen können. ;) Wie bin ich auf den Manga gekommen? Weil einer meiner Lieblings-Vollidioten-Youtuber (das IST ein Kompliment, ja? :D) Chan den in einem Mangachaos empfohlen hat – und ich kurz danach am Bochumer Hauptbahnhof darüber gestolpert bin. (Ich und Bahnhöfe …) (mehr …)

Samurai-Comedy? – „Peace Maker“ Band 1

Den ersten Band von Peace Maker habe ich im Second Hand Regal vom Comic-Laden entdeckt und entschieden: So ein Regal sollte es überall geben! Fände ich sehr positiv, weil man dort auch Mangas entdeckt, die im „aktuell“-Regal längst nicht mehr stehen. :) Allerdings kann es einem dann auch passieren, dass man an so etwas gerät wie „Peace Maker“, ein Manga, bei dessen Gesamtbeurteilung ich sehr zwiegespalten bin.

Peace Maker; Nanae Chrono; Tokyopop

Peace Maker; Nanae Chrono; Tokyopop

(mehr …)

Wohooooooooo! 50 Leute lesen mit ^-^

Ihr habt es vielleicht schon bemerkt: Seit kurzem hat crazyth1ngs 50 Follower! ^-^ Also einmal kurz alle abfeiern. :D

Ähem. So. Jetzt wieder das Monokel aufsetzen und seriös wirken, gell? Danke auf jeden Fall an alle, die crazyth1ngs über WordPress, per email, bloglovin oder telepathisch folgen! :) (Auch wenn ich nich weiß, ob der Zähler da rechts euch Telepathen mitzählt.) Es motiviert mich beim Bloggen sehr, wenn ich weiß, dass mein Gefasel hier auch wirklich jemand liest. ;) Ganz kurz waren es sogar 51 Abonnenten, aber einer hat dann wohl entschieden, dass dieses Blog doch nichts für ihn ist. Deswegen dachte ich mir, ich mache nach dem Daaanke noch eine kurze Ansage, wie es in Zukunft so weitergehen soll mit crazyth1ngs: Eigentlich so wie vorher. ^^ (mehr …)

#GamerGate Pt. 2 – Wie Zoe Quinns Exfreund das Internet explodieren ließ.

Es ist schon faszinierend. Da ver-hashtag’ed man ein Mal was mit einem Wort, das gerade in ist und schon verdreifachen sich die Besucherzahlen. Sowohl Feminismus als auch der Begriff Gamergate sind wohl einfach sehr polarisierend. In meinem letzten Artikel bin ich ja mehr auf Anita Sarkeesian eingegangen und darauf, was sie überhaupt in ihren Videos gesagt hat und warum ich die Kritik daran nicht in Ordnung fand: Weil sie unsachlich und nicht auf den Inhalt der Videos bezogen war. Im Verlauf des zweiten Artikels versuche ich ein wenig mehr auf andere Aspekte einzugehen, die überhaupt dazu geführt haben, dass Hashtags wie „Gamergate“ plötzlich im Trend waren. Es geht, ganz einfach, um die journalistische Integrität einer ganzen Mediensparte. Dies wird ein sehr langer Artikel, setzt lieber schon mal nen Tee auf. Einen Beruhigungstee am besten. ^^ (Für ein TL;DR ohne Details: gaaaaaaaaaanz weit runterscrollen.)

(mehr …)

#GamerGate, Feminismus und äh was?

Nach all der Aufregung über Feminismus in den letzten Tagen und Wochen möchte ich auch mal was zum Thema sagen. Falls ihr euch jetzt fragt „Aufregung? Welche Aufregung?“ dann ist das spaßeshalber #Gamergate betitelte Chaos in den Weiten des Twitter- und Youtube-Universums glücklicherweise an euch vorbeigegangen. Da ich aber selbst Probleme hatte, die Zusammenhänge auf Anhieb zu verstehen, habe für euch mal recherchiert, was es damit eigentlich auf sich hatte. (Dieser Artikel beschäftigt sich mehr mit Anita Sarkeesian, den sehr umfassenden Wust zu den Gamergate-Hintergründen findet ihr nun hier.)

Am Anfang war das Liebesdrama – und der Journalismus-Skandal

Zunächst gab es einen Skandal, weil der Exfreund einer Videospieleentwicklerin namens Zoe Quinn Ende August auf einem Blog intime Details über sie ausgebreitet hat. Unter anderem auch, dass sie mit jemandem fremdgegangen ist, der zufälligerweise Game-Journalist ist, aber laut seinem Arbeitgeber (dem Game-Blog „Kotaku“) nie ihre Spiele reviewt hat. Trotzdem stand dieser Vorwurf im Raum bzw. wurde von aufgebrachten Menschen in diverse Räume geworfen.

(mehr …)

Wer sind die Guten? – Tokyo Ghoul Band 3

Langersehnt und endlich gelesen: Tokyo Ghoul Band 3 ist vor Kurzem erschienen. Im Buchladen habe ich ihn panisch aus dem Regal gerissen, da von Band 3 bereits alle bis auf einen verkauft waren. Winterschlussverkauf-Feeling in der Manga-Abteilung quasi. ^^ Dem Manga habe ich wirklich entgegen gefiebert, da er im Moment meine absolute Lieblingsreihe von den neueren Mangas ist – und ich muss sagen, Sui Ishida hat mich nicht enttäuscht. :) Im letzten Band traten ja bereits die Ghul-Jäger auf (hier klicken, falls ihr das Review dazu noch nicht gelesen habt) und im dritten Teil geht es richtig zur Sache. Falls ihr jedoch erst noch den zweiten Teil (oder gar den ersten?! :O) lesen müsst, dann ACHTUNG, Spoileralarm! Ich verrate ein paar Geschehnisse aus dem zweiten Teil.

Tokyo Ghoul Band 3; Sui Ishida; Kazé Manga

Cover von Tokyo Ghoul Band 3; Sui Ishida; Kazé Manga

(mehr …)

Auf „Japanreise“ in Düsseldorf ^^

Kennt ihr das, wenn ihr so viele Sachen erledigen müsstet, dass ihr stattdessen erst einmal eine Folge eurer Lieblingsserie guckt? (Oder zwölf …) Mir ist gerade aufgefallen, dass ich über so vieles schreiben möchte, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll! Ich habe in letzter Zeit einige Mangas gelesen und wollte die reviewen, aber dann war es doch wieder einfacher noch einen neuen Manga zu lesen und dann hat man ja auch noch dieses Dings, hier, wie heißt es, Privatleben, genau! Wobei das bloggen ja auch zu meinem Privatleben gehört, also so eine gute Ausrede ist das nicht. Hm. Verdammt! :D Aber im Rahmen meines Privatlebens war ich gestern recht spontan in Düsseldorf, um mich mit Freunden zu treffen und kann euch zumindest davon kurz berichten. ;) (mehr …)