Day: 13/11/2014

#YoutuberSind AuchNurMenschen

Ich hab ja gerade einen Artikel über die wunderbaren Magazine veröffentlicht, in denen zwischen zirka 800 Postern ein paar Youtuber vorgestellt wurden. Und prompt explodiert meine Seite vor Traffic. :D Also verhältnismäßig, ich bin immer noch nicht Spiegel online (und hab auch nicht vor es zu werden ;)) und mehr regelmäßige Besucher hab ich dadurch wahrscheinlich auch kaum bekommen. Aber trotzdem bezeichnend. Eigentlich wollte ich ja den vierten Band von Tokyo Ghoul reviewen, aber nachdem ich mir die Top-Suchbegriffe der letzten Tage angeschaut habe, dachte ich mir, ich muss vorher noch was anderes loswerden. ^^

Ein wenig Gamergate war bei den Suchen dabei, ein Mal „Warum sind Veganer unbeliebt“ (hey, jemand der quasi direkt nach meinem Artikel gesucht hat? :O Awesome!) und natürlich das, was in jedem Suchergebnis vorkommen muss: „ein irrer flitzer cover unzensiert“ und „mädchen unter den rock schauen“. Aaahja. Hätten wir das auch geklärt. :D Nein, ersteres habe ich nicht gemacht, wie ich im entsprechenden Review erkläre und für zweiteres habe ich in nächster Zeit leider auch keine Anleitungen geplant, sorry. Das musst du schon selbst hinbekommen. Oder stattdessen halt lieber Mädchen ansprechen und mit denen reden, denn Pantyshots gibt’s online sicherlich an jeder Ecke – aber ich will dir ja nix vorschreiben.

What the Hashtag?

Die Top-Hits der letzten zwei Tage waren allerdings wirklich: Bravotube/ bravo tube, bravo tube stars, bravotube manga, tube bravo.kayef, und „Wie kommt man in die Bravotube?“ Das bringt mich zu einer Frage, die mich schon seit einer Weile beschäftigt und zwar, was es eigentlich mit dieser momentanen Fixierung auf Youtuber auf sich hat. Deswegen werde ich da mal meinen Senf zugeben und meine Gedanken zu den vermaledeiten #YoutuberSindKeineStars und #YoutuberSindStars mit euch teilen. Möglichst ohne dabei so hysterisch zu werden, wie die Leute, die mit solchen Hashtags meistens um sich werfen. Kurz gesagt geht es dabei um den Kampf zwischen Fans, die Angst haben, ihre Lieblingsyoutuber könnten durch die Bezeichnung als Stars den Boden unter den Füßen und den Kontakt zur Community verlieren und denjenigen, die ihnen vor Augen halten wollen, dass Youtuber durch die Masse an Fans, die sogar eigene Hashtags für so etwas ins Leben rufen, in mancher Hinsicht eben doch der Definition von Stars entsprechen.

(mehr …)