Monat: Juli 2015

1 Ende, 2 Neuanfänge, Lüge oder Wahrheit? – Manga-Rückblick Nr. 5

Eigentlich könnte ich im Moment jeden Post beginnen mit: „Entschuldigt meine lange Abwesenheit, ich musste Manga lesen und alle Vokabeln aus meinem Japanischkurs wieder vergessen!“ Immerhin habt ihr nun auch etwas davon. Also vom ersten Teil. :D In diesem Mangarückblick darf ich euch gleich drei Sensationen präsentieren: Prophecy endet mit Band 3, im 8. Band von Tokyo Ghoul lernen wir Kens neues Ich kennen, der fünfte Band von Tokyo ESP ist endlich draußen und wir treffen darin sogar Rinka Urushiba wieder! Außerdem habe ich mir den zweiten Band vom Mafia-Comedy-Manga Fantasma angeschaut und durfte mich über Badespaß mit Korosensei bei Assassination Classroom Band 6 freuen. (Verlinkt ist jeweils mein Artikel, in dem ich den vorhergehenden Band besprochen hab. :))

    Zu sehen sind die Cover von Tokyo ESP Band 5, Assassination Classroom 6, Prophecy 3, Fantasma 2 und Tokyo Ghoul Band 8.

Zu sehen sind die Cover von Tokyo ESP Band 5, Assassination Classroom 6, Prophecy 3, Fantasma 2 und Tokyo Ghoul Band 8.

Womit fange ich denn an? Hm, ich glaube ich fange mit den Sachen an, zu denen ich am wenigsten zu sagen habe und ende mit den spannendsten Entwicklungen. ^^ Der Artikel ist spoilerfrei für alle, die die jeweils vorhergehenden Bände gelesen haben. :)

(mehr …)

Foto: Pixabay/Nopse

I like traaaiiins … And meeting people. ^^

Dieses Wochenende war mal wieder eines von der erholsamen Art, wo man heimfährt, um an einer Familienfeier teilzunehmen. Juhuuu. Oder so. Spannender waren zwar eigentlich die Bahnfahrten, aber gönnt es mir, euch zuerst von diversen Temperaturschwankungen und nervigen Personen zu erzählen, denn man soll ja als Autor auf einen Höhepunkt hinarbeiten. Hab ich zumindest gehört. ^^

Am Tag der Feier waren es 12 °C und ich bin nachts fast erfroren, weil draußen zu sitzen besser war als drinnen zu sitzen und noch mehr Zigarettenrauch einzuatmen. Dass einen andere Leute aber auch immer mit ihren ungesunden Angewohnheiten belästigen müssen. Ich bin da ziemlich ignorant, denn es gab insgesamt nur drei Nichtraucher: mich, meine beiden Cousinen und einen ihrer Freunde. Also eigentlich waren die Raucher in der Mehrzahl. Aber irgendwie gönne ich mir da auch mal ein bisschen Antidemokratie und Ignoranz und falle – wenn es schon nicht meinen Lungenbläschen zugute kommt – wenigstens sinnloserweise den Rauchern um mich herum sechs Stunden lang auf den Keks. Ich kämpfe halt mit Nervigkeit für den Erhalt meiner Lungenbläschen! Ha! Okay, ehrlich gesagt habe ich niemanden genervt, denn den Elan für den Kampf gegen die Übermacht der Raucher habe ich nur noch selten. Daher jammere ich hier nur wie üblich herum und lasse euch an meinen Leiden teilhaben, die ihr bereits von der letzten Familienfeier kennt. Lieb von mir, ich weiß. Und so selbstlos! (mehr …)

Foto: Pixabay/hslergr1

#greece #thisisacoup #merkelstreichelt oder doch #netzfragtmerkel?

Die griechische Regierung war nach dem Votum der Griechen gegen weitere Sparmaßnahmen vermutlich voller Hoffnung und dachte sich: „Bei diesem Treffen müssen sie endlich einsehen, dass eine weitere Sparpolitik sinnlos ist! Reformen sind notwendig, aber unser Land ist am Ende, wir können so nicht weiter machen. Mit der Abstimmung hat das griechische Volk klar gemacht, dass es sich nicht in den Hungertod sparen lässt!“ Und Angela Merkel einfach nur so: „EU says no.“

Ich habe schon mehrfach gehört, dass Alexis Tsipras unverschämt sei, weil seine Regierung keine Erfolge vorweisen kann (was so gedeutet wird, als habe er sich einfach geweigert, jegliche Reformen umzusetzen), aber auch, dass er ein „Wendehals“ sei, also gerade die Meinung vertritt, die am günstigsten ist, egal welche Meinung er vorher hatte. Denn nachdem gerade seine Regierung gewählt worden war, weil sie flammende Reden gegen die Sparpolitik der EU hielt, kam Tsipras aus der letzten EU-Verhandlung zurück und verkündete im Parlament, dass man doch wieder sparen müsse. Was natürlich nicht gerade auf Begeisterung stieß. Es mag sein, dass Tsipras in den gefühlt 200 Verhandlungen bis zur Einigung einfach nur mit Merkel, Hollande und Schäuble Cocktails geschlürft hat, um Zeit zu schinden, bis der Rest der Welt angemessen nervös ist und seine Landsleute ihm abkaufen, dass er in der Zeit verhandelt hat.

Aber da ich mir erstens Angela Merkel nicht im Hularöckchen-Party-Outfit vorstellen möchte und man halt selbst bei Politikern manchmal noch an das Gute im (Hosen-)Anzug glauben sollte, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass sie verhandelt haben. Nach den Verhandlungen sah man auch häufig Bilder von Tsipras in den internationalen Medien, in denen er wie ein gebrochener Mann wirkte. Einfach völlig fertig und mit der Gewissheit, dass er seinem Volk genau die Maßnahmen würde andrehen müssen, die er eigentlich verhindern wollte. Wie beschissen muss man sich da fühlen? Zumal er dann auch fast noch die Merkelsche Rhethorik anwenden darf, die wir alle so gerne hören: „Das ist alternativlos.“ Denn die Alternative ist ebenso furchtbar wie die neue Abmachung: Entweder Griechenland erklärt den totalen Bankrott oder sie setzen die sehr dubiosen Sparmaßnahmen der EU um. Juchhe.

(mehr …)

Hirn im Dauer-Grübel-Modus

Ich werde jetzt mal zum Sport sporteln und dann weiter Videos über Griechenland schauen. Und Japanisch-Hausaufgaben habe ich glaube ich noch. Aber mit denen werde ich euch heute nicht nerven. Wenn ich noch dazu komme, einen Artikel zu schreiben, dann schreibe ich über Griechenland. Das ist nämlich das Thema, das mich seit einigen Wochen zum Grübeln bringt. Nur so als kurze „Umfrage“: Beschäftigt euch das Thema auch so? Verfolgt ihr die Diskussionen? Und wenn ja, wo verfolgt ihr sie?

Grübelnde Grüße und einen dennoch schönen Mittwoch wünscht euch
eure 0utofjoint =)

This is not a bowl ... ;)

Tellerränder und Suppenschüsseln

Manchmal bin ich selbst erstaunt davon, in was für einem kleinbürgerlichen Umfeld ich aufgewachsen bin. Ich komme vom Dorf und habe selbiges auch bis zum Studium auch nur verlassen, um mich beim betreuten Strandplantschen mit den Eltern oder gelegentlichen Shoppingtouren mit den besten Freundinnen in der nächstgrößeren „Stadt“ zu vergnügen. Nach meiner Landei-Zeit wurde mir dann immer bewusster, wie groß diese Welt doch eigentlich ist. Versteht mich nicht falsch, ich habe mich nie als engstirnig gesehen (okay, wer tut das auch schon? :D) und ich habe als Kind sehr sehr viel gelesen – meine Freizeit bestand quasi aus fast nichts anderem. Und ich habe auch früher gerne mal zwischen Harry Potter, Schiller und den Drei Fragezeichen gewechselt, habe also nicht vollkommen einheitliches Schreibgut konsumiert, in dem ausschließlich Leute, die so sind wie ich auch genau dasselbe tun wie ich. Das fände ich auch heute wohl noch ziemlich öde. ^^ Nein, stattdessen wollte ich mich in andere Welten versetzt fühlen, wo es Magie gibt, spannende Geschichten lesen und miträtseln oder mitfühlen, wenn tragische Helden in einer Geschichte vor unlösbare Aufgaben gestellt werden oder Schicksalsschläge erleiden. So habe ich gewissermaßen vom heimischen Kinderzimmer aus meinen Horizont erweitert und ich wusste: Es gibt noch sehr vieles, was du nicht gesehen hast und sehr vieles, was du nicht erlebt hast.

Als ich also, hochnäsig wie das junge Menschen nun einmal gerne sind … Hm, vielleicht bin ich das auch immer noch, der erste Absatz klingt irgendwie ein wenig so, sorry, falls dem so sein tun sollen täte! :D Ähem, als ich jedenfalls ins Studium gestartet bin, war ich quasi der Meinung, mein Tellerrand wäre bereits wunderbar weit, herzlichen Dank, denn ich hatte mich ja darauf eingestellt, dass es viele Menschen mit anderen Meinungen, Erlebnissen und schlichtweg vollkommen anderen Lebenswegen dort draußen geben würde. Mein Tellerrand war also auf Weitsicht eingestellt und so konnte ich mich total kosmopolitisch fühlen und überhaupt und so.

Worauf ich nicht vorbereitet war, war … das Leben. :D Denn abgesehen vom Tellerrand, der zugegebenermaßen immer noch ein Stück weiter werden kann, als er bereits ist, stellte ich fest, dass sich noch mehr Geschirr auf meinem metaphorischen Tisch befand. Ich stand nicht nur auf einem Teller, nein, ich stand mitten in einer ziemlich kleinen und ziemlich steil aussehenden Suppenschüssel. Wo kam die denn auf einmal her? Und wieso stand sie auf meinem gepflegten weitsichtigen Tellergelände? Mir war leider entgangen, dass ich zwar schon viel gelesen und dadurch viele Erfahrungen pseudo-miterlebt hatte, aber dass ich diese eben nicht selbst gemacht hatte. Nur von der Kuschligkeit des heimischen Kinderzimmers aus liest es sich zwar ganz gut, man kann aber schlecht nachvollziehen, wie es anderen Menschen wirklich geht und wie kompliziert es manchmal ist, richtig mit denen zu interagieren.
(mehr …)

Wochenende …? o_o

Ich wollte einfach nur kurz eines loswerden: Ich freue mich aufs Wochenende! ^^“ Hoffentlich komme ich dann nämlich endlich wieder dazu, einen Blogartikel zu schreiben UND eure Kommentare zu beantworten, die seit Wochen herumstauben. Gomen-nasai (=“Tut mir leid!“), ich habe abends eher versucht Japanisch zu lernen oder einfach nur entspannt. Da ist das Bloggen wirklich zu kurz gekommen. ._.

Im Moment grüble ich jedenfalls auch sehr viel rum, also bin ich selbst gespannt, was als nächster Artikel aus meinem Hirn entspringt, das weiß man bei mir ja vorher nie so genau. :D Und irgendwann wollte ich auch endlich mal die Raumschiff-Reihe fertig machen und ein, zwei Manga müssten noch reviewed werden. Hach. Urlaub um alle Projekte umzusetzen, die man sich vorgenommen hat, das wär doch schön, oder?

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr etwa dieses ominöse Zeitmanagement verstanden, von dem alle Selbsthilfecoaches immer reden, wenn sie Werbung für ihr neues Buch machen? Und wenn ja, könnt ihr mir erklären, wie man auf Dauer einen Arbeitstag plus Japanischkurs plus abends kreativ sein übersteht, wenn man nicht das Gefühl haben möchte, nur noch zu arbeiten, auf dem Zahnfleisch zu gehen (ekliger Ausdruck btw) und keinerlei soziale Kontakte mehr wahrnehmen zu können? Angeblich sind 14-Stunden-Arbeitstage ja die Regel in Japan. Da will ich mir gar nicht vorstellen, wie durch ich nach drei Monaten dort wäre, wenn ich keinen Ausgleich hätte. o.O

Nun ja, aber ich geh dann mal zu meinem glücklicherweise nur 8-Stunden-Job und freue mich weiterhin aufs Wochenende! :D Euch einen schönen Freitag und schon mal einen fluffigen Start ins Wochenende! ^_^

Eure 0utofjoint =)

Hiragana-Gekrakel

Ohayooooo! Und sonst so?

Guten Morgen! Bzw. „Mooooooooorgen“, wie man diesen wunderbaren semi-japanischen Titel wohl übersetzen könnte. Ihr merkt also schon, ich hatte meine erste Japanisch-Stunde. :D Montag war es endlich so weit! Nach einem Wochenende zuhause, bei dem ich mich an einer Familienfeier erfreuen durfte. Wer genießt Familienfeiern schließlich nicht?

Anderen Leuten bei der Diskussion darüber zuhören, ob das Ende des Moderators Andi Dingens beim abends erscheinenden Schlagerfestival-Sonder-Spezial auch angemessen gewürdigt werden könne oder ob das gleichzeitig stattfindende Fußballspiel der deutschen Frauenmannschaft dadurch wohlmöglich vernachlässigt würde? Daran zweifeln, ob man sich eigentlich wirklich im Allgemeinen ganz gerne unterhält, wenn man mit gefühlten 98 % der Anwesenden keinerlei Gesprächsthemen hat? Zu versuchen unauffällig die eigene Sprechlautstärke zu erhöhen, ohne dadurch aggressiv zu wirken, während man versucht der schwerhörigen Großmutter zu erklären, dass „ein Smartphone quasi ein Handy ist, äh, also ein Handy ist quasi ein Telefon … also das hier kann halt noch zusätzlich Fotos vom eigenen Essen machen und die dann in die ganze Welt an mir selbst meistens völlig unbekannte Menschen zu versenden … äääh …“ und es dann doch lieber aufgibt. Okay, vielleicht sind eure Familienfeiern alle awesome und ich bin die einzige, die damit nicht so viel anfangen kann. Aber ich wollte ja auch nicht über Familienfeiern reden, verdammt! :D
(mehr …)