Film

Screenshot of the Kung Fury website

So schlecht, dass es awesome ist. Kung Fury, ein einmaliger Film. :D

Mal was anderes! Ein quasi Mini-Filmreview. ^^ Am Wochenende habe ich „Kung Fury“ gesehen und wie der wunderbare Don Pozuelo bereits gesagt hat, solltet ihr euch den unbedingt anschauen. Das ist ein mithilfe von Crowdfunding realisierter schwedischer Film, den ihr direkt bei Youtube schauen könnt. Bevor ihr draufklickt, möchtet ihr aber vielleicht wissen, was es damit auf sich hat, oder? Nun, Kung Fury ist 30 Minuten Trash – allerdings überaus guter Trash. Ihr dachtet das geht nicht? Und ob das geht! :D

Der Film bedient alle Klischees sämtlicher 80er-Jahre-Filme rauf und runter. Ein Cop verliert bei seinem Einsatz den Partner und während er gerade gegen den Bösewicht antritt (der zufälligerweise ein Kung Fu Heini ist), wird er vom Blitz getroffen und von Kobras gebissen. Passiert ja bekanntermaßen ständig in den Hintergassen amerikanischer Großstädte. Die Kobraplage in New York wird ja bekanntlich nur noch von der Ninja-Waffen schwingender mutierter Riesenschildkröten übertroffen. Jedenfalls wird unser Hauptcharakter daraufhin zu KUNG FURY, dem Auserwählten des Kung Fu’ischsten Kung Fu Praktizierertums überhaupt.

Sylvester Stallone? Oder doch eher Arnie?

Den Rest des Films dürfen wir Kung Fury dabei zusehen, wie er in bester „Ich spreche nur mit tiefer kratziger Stimme und kann keine zwei Sätze aneinanderreihen“-Manier einen Gegner nach dem anderen plattmacht – oder im Zweifelsfalle auch zersplattert. Dabei ist alles übertrieben und ich bezweifle, dass die „Kung Fu Moves“ irgendetwas mit irgendeiner existierenden und funktionierenden Sportart zu tun haben. Doch genau das macht die Sache wieder ziemlich unterhaltsam. Denn wenn der Film nicht einmal den Anschein erweckt, einen Anspruch an dieses Realitätsdings haben zu wollen, also dann verzeiht man mit einem Schwertschlag zerteilte Menschen und fliegende Autos, die sich 8765 Mal überschlagen doch gleich viel lieber als bei Filmen, die sich ernst nehmen … ;)

Wo wir schon bei Klischees sind: Zu Kung Furys Gegnern gehören natürlich Nazis. Denn wo kämen wir denn bei amerikanisch(wirkend)en Actionfilmen hin, wenn es darin keine bösen Nazis gäbe? :O In diesem Fall sogar Hitler, der äääh … zeitreisen kann. Okay, ich gebe auf. Gleich kommen die Dinosaurier und den Amok laufenden Spielautomaten (Arcade Gaming war ja sehr in damals), den gab’s ja auch noch. Werfen wir noch ein paar heiße Babes mit Waffen hinein und optimieren das ganze mit einem 80er-Filter, wirren Spezialeffekten und natürlich der passenden Musik (hab ich David Hasselhoff schon erwähnt?) und fertig ist ein Film, den ihr euch unbedingt anschauen solltet, wenn ihr die 80er liebt und absurd voll euer Ding ist. Und damit ihr nicht noch einen Tab öffnen müsst, binde ich das Ding einfach direkt hier ein. :D Tadhaaaa:

 

Ich bin sehr gespannt, wie ihr das Filmchen findet. Also falls ihr ihn euch anschauen solltet, bitte ich um be- oder entgeisterte Rückmeldungen. :D Übrigens finde ich das mit dem Crowdfunding eine sehr coole Sache, weil so ja theoretisch jeder seinen Traumfilm verwirklichen kann, vorausgesetzt, dass sich genügend Gleichgesinnte finden und man filmerisches oder organisatorisches Talent hat, um das Ding dann auch umzusetzen. Kung Fury verdient jedenfalls jetzt, nachdem das Crowdfunding-Geld vermutlich wirklich für den Film draufging, mit Merchandise weiter. Am Ende könnte sich die Aktion also sogar für die Organisatoren gelohnt haben. Wie seht ihr das? :) Kennt ihr vielleicht noch andere tolle Filme, die so umgesetzt werden konnten?

Einen bescheuert-grandiosen Abend und viel Spaß beim Filmschauen wünscht euch
eure 0utofjoint ;)

Ich habe einen Film geguckt. Watt hat sisch datt jelohnt. :/

Hach ja. Man hätte es ahnen können. Wenn man sich den Trailer angeschaut hätte. Hat man aber nicht. Wir merken uns also vor: Trailer gucken ist wichtig! Warum ich hier so rumnöle? :D Weil ich zum ersten Mal seeeiiiit „Der Hobbit – Smaugs Langeweile“ im Kino war und mich das, was uns da präsentiert wurde, nicht unbedingt vom Konzept „Film“ überzeugt hat. ^^ Aber von Anfang an. Ein guter Kumpel ist über die Filmbeschreibung von „Los Veganeros“ gestolpert – dem ersten richtigen Film, der sich, naja, mit Veganern beschäftigt. Da er auch Veganer ist, schlug er spontan vor, sich das Filmchen anzuschauen. Wir schlenderten also ins Programmkino seines Vertrauens, wo passenderweise das erste vegane Restaurant Bielefelds vor dem Kinosaal PR-profimäßig die eigenen Speisen als Häppchen auftischte und dann kuschelte man sich in mehr oder weniger gemütliche Kinosessel und harrte der Bilder, die da kommen mochten. Mochten sie auch, nur wir mochten sie nicht soooo sehr.

Der Independent-Film war halt sehr äh, independent. Um nicht zu sagen: Man begann zu spekulieren, für wie viele der Menschen im Film es wohlmöglich ihre ersten Minuten vor der Kamera sein mochten. Ich habe sie ja angefeuert und gehofft, dass sie schnell lernen und während der 90 Minuten zu oscarreifen Leistungen auflaufen – leider war dem nich‘ so. Zur Verteidigung des Films sei hier gesagt, dass es sich bei den Darstellern um einige professionelle Schauspieler und 150 Laiendarsteller handelt. Letztere dürfen also ruhig noch üben und man sollte über ein paar Holprigkeiten hinwegsehen. Nur will ich dafür ja eigentlich nicht ins Kino gehen. :D Aber gut, ob ich mit 25.000 € und unbezahlten Schauspielern einen besseren Film hinbekommen würde? (mehr …)

Action! Oder doch nicht? – „Old Boy“ Review

Old Boy“ ist ein eher untypischer Manga. Ein Mann wird 10 Jahre lang eingesperrt, ohne Kontakt zur Außenwelt und ohne zu wissen, wer ihn warum einsperren ließ. Urplötzlich wird er aus dem Gefängnis entlassen und findet sich in der Freiheit wieder. Nun will er herausfinden, warum er weggesperrt wurde.

Klingt nach einem typischen Actionfilm, in dem Bruce Willis den hardboiled Gefangenen spielen könnte, oder? In der Tat hat der Hauptcharakter, der meistens einfach nur „alter Knabe“* genannt wird, große Ähnlichkeit mit den schweigsamen Action- und Krimihelden früherer Zeiteneinen, die sich Whiskey nach dem anderen hinter die Binde kippen. Der Manga stammt bereits aus dem Jahr 1997 und war die Grundlage für einen koreanischen Kinoklassiker, den ich natürlich mal wieder nicht gesehen habe: „Oldboy“, verfilmt von Park Chan-wook, der 2013  von Spike Lee neu verfilmt wurde. Wobei die Zeit, die Old Boy in Gefangenschaft verbringt bei beiden Filmen länger ist als im Manga. Zehn Jahre waren wohl nicht dramatisch genug. ^^ Ach ja, „Old Boy“ ist in vier fetten Bänden abgeschlossen, ich habe also nicht schon wieder eine Reihe angefangen, sondern eine Reihe in einem durchgelesen. :)
(*=Vermutlich also „old boy“ im Englischen und „Oji-san/Oji-chan“ oder so im Japanischen.)

Der Manga ist trotzdem nicht einfach nur ein action-kapow-Werk, ganz im Gegenteil. Der alte Knabe, dessen genaues Alter erst im vierten Band erwähnt wird, ist zwar auf Rache aus, doch im Gegensatz zum Ottonormal-rachegelüstigen Protagonisten, metzelt er nicht einfach alles nieder, was ihm in die Quere kommt. (mehr …)