Ähem. Okay, es geht irgendwie schon wieder um Youtube, aber auch um das Leben im Allgemeinen und viel zu viele Fragen, die ich alleine vermutlich nie beantworten können werde. Menno. :D Spoileralarm: Ich gründe vermutlich irgendwann meinen eigenen Journalismus. Mit Keksen und Mangas. o.o
Das Thema heute ist allerdings zunächst eher ernst. Denn ich war am Wochenende doch ein wenig schockiert. Worüber ich schockiert bin, fragt ihr euch nun wahrscheinlich. (Okay, wahrscheinlich fragt ihr euch eher „Warum nervt die uns damit?“ aber es klebt euch ja niemand zum Weiterlesenan den Bildschirm. :P) Mein Schock bestand darin, dass Personen des öffentlichen Lebens auch Fehler machen. Unfassbar, oder? Nur war mir bisher außer als zynisches Allgemeinwissen nicht bewusst, wie selten sie diese ausbaden müssen. Klar, ein Skandal kann zum plötzlichen Karriereende führen, ohne Frage. Aber oft genug müssen die betroffenen Stars und Sternchen nur lange genug schweigen oder über etwas anderes reden, damit das kollektive Gedächtnis ihren Fehltritt vergisst. In vielen Fällen liegt es dann an investigativen Journalisten und/oder der Klatschspalte, irgendwann die alten Vorwürfe wieder hervorzukramen, neu aufzukochen und eventuell durch neue Erkenntnisse zu ergänzen. Diese Funktion gab es bisher beim deutschen Youtube noch nicht – zumindest nicht in gut funktionierend. Wer wacht über die Youtube-Stars? Andere Youtuber. Und seit kurzem vielleicht noch Böhmermann. Auch wenn der mir mit der ständigen Kritik an Simon Unge zwar auf den Keks geht, kann ich doch nachvollziehen, dass man eine Tatsache manchmal nur durch Wiederholung ins kollektive Bewusstsein hämmern kann. (mehr …)