Warum ist Datenschutz so wichtig? Warum stört es mich so sehr, wenn mich jemand ausspioniert? Nun, ich denke auch wenn 90 % aller Leute behaupten, dass sie nichts zu verbergen haben („The innocent have nothing to fear“, um noch einmal den alten Witz von Terry Pratchett aufzugreifen), hat im Endeffekt doch jeder Dinge, von denen er oder sie nicht möchte, dass diese an die große Glocke gehangen werden. Denn auch wenn so einige das oberste Gebot des Internetzeitalters anscheinend nicht begriffen haben, das da lautet „Vor dem Bewerbungsgespräch sollst du keine peinlichen ich-war-ja-so-betrunken-Fotos bei Facebook hochladen“, gibt es doch andere peinliche Vorfälle, Gedanken, die man mit sich herumschleppt oder Vorlieben, die man hat, die eben nicht bei jedem auf der öffentlich einsehbaren Fb-Pinnwand landen. Natürlich kann man jetzt sagen „ich stehe dazu wie ich bin“, aber mal ehrlich … wie oft habt ihr euch schon gedacht „okay, das war jetzt echt nicht so intelligent“ oder kurz „oh, f*ck …“, wenn ihr erst gehandelt und dann nachgedacht habt? Ich bin mir auch ohne NSA-Zugang sicher, dass so was jedem mal passiert. ^^ (mehr …)
NSA
Sollten wir besser einfach schweigen? – Teil 2
Datenschutz ist so ein schönes Schlagwort, das einem in letzter Zeit dauernd an den Kopf geworfen wird, gerne im Zusammenhang mit der Vorratsdatenspeicherung. Aber was bedeutet das eigentlich?
Heute habe ich mich zum ersten Mal daran versucht einen Artikel zu storify’en. Das bot sich an, da ich mich ohnehin nur auf externe Quellen beziehen wollte. Ihr könnt mir ja gerne mal einen Kommentar hinterlassen, wie euch das Format so gefällt. :) Leider ließ sich die Story dann nicht so einbetten, wie ich gehofft hatte und man bekommt nur einen externen Link. Im nächsten Artikel schreibe ich dann wieder ausschweifend (öde, ich weiß) und beschäftige mich wahrscheinlich noch einmal mit Datensammlungen, dabei werde ich aber einfach nur rumspekulieren und meinen Lieblingssatzanfang „Was wäre eigentlich, wenn …“ anwenden, um dytopisches Gedöns vor mich hin zu faseln. Also freut euch auf Realismus pur! ;)
Sollten wir besser einfach schweigen? – Teil 1
Dieses Video machte vor kurzem (26.04.2014) auf Twitter die Runde: „Conversnitch“, die twitternde Lampenimitation.
Conversnitch from Kyle McDonald on Vimeo.
Worum es dabei geht? Ganz einfach, die Lampe kann in eine gewöhnliche Fassung geschraubt werden (und leuchtet wohl auch, was man im Video aber nicht sieht) und ab dann nimmt sie alles auf, was um sie herum gesprochen wird. Aber sie nimmt es nicht nur auf, nein, sie leitet es via Internet (also mithilfe des nächstbesten freien Netzwerkes) direkt an freundliche Helfer weiter. Genauer gesagt an Amazons Mechanical Turks, die mehr oder weniger angemessen gut bezahlt alles abtippen und es danach als @conversnitch twittern. (mehr …)