shojo

Hach ja, ein Mädchen-Manga – Review „Sketchbook Berlin“

Endlich komme ich dazu, den Manga zu reviewen, den mir die liebe Franzi zu Weihnachten geschickt hat. *-* Um mich auch ja auf dem ahnungslosesten Fuß zu erwischen (falls Füße überhaupt Ahnung haben können), hat sie mir einen Mädchenmanga von einem deutschen Zeichnerteam geschickt, weil ich da ja so viel Ahnung von habe. Oder vielleicht gerade deswegen, damit ich welche bekomme. :D Beim Manga handelt es sich um Sketchbook Berlin von Marie Sann und Guido Neukamm. Ich bin allerdings froh, dass ich nach dem ersten „ich teste mal so einen Shojo-Manga“-DESASTER nun eine zweite Chance bekommen habe. Selbst mache ich nämlich im Moment immer noch einen Bogen um Romance-Regale. ^^

Sketchbook Berlin; Marie Sann, Guido Neukamm; Tokyopop

Sketchbook Berlin; Marie Sann, Guido Neukamm; Tokyopop

Oh ja, es sieht aus wie ein Mädchenmanga und es ist ein Mädchenmanga. Die rosa-pinke Gestaltung, die riesigen Augen und der verträumte Blick des blonden Hauptcharakters lassen da gar keine Zweifel aufkommen. Bei der Amazon-Bewertung des Manga hat es übrigens mal wieder jemand nicht geschafft, schlechten Service und das Produkt auseinander zu halten, weswegen von drei Bewertungen eine nur einen Stern hat, weil der Manga gar nicht ankam. Och Leute, tut doch mal nachdenken tuhen … -.- Der Manga ist übrigens bereits einige Jahre alt, falls ihr kritisieren möchtet, solltet ihr im Kopf behalten, die Bewertungs-Maßstäbe für deutsche Mangas von 2006 anzulegen. ;) (mehr …)

Mein erster Mädchen-Manga – Martillo’s Mysterious Books

Also ich steh ja nich so auf Shojo-Mangas (oder generell typische Mädchensachen..), aber ich dachte mir, wenn ich nen Yaoi-Manga kaufe, dann muss ich doch fair sein und auch Shojo mal ne Chance geben. ^^ Im Nachhinein muss ich jedoch sagen, dass ich mir diese 6,50 € sehr gut hätte sparen können. Also falls noch jemand „Martillo’s Mysterious Books“ von der deutschen Zeichnerin Luisa Velontrova braucht, ich geb ihn gerne ab. :P (mehr …)