Es ist schon faszinierend. Da ver-hashtag’ed man ein Mal was mit einem Wort, das gerade in ist und schon verdreifachen sich die Besucherzahlen. Sowohl Feminismus als auch der Begriff Gamergate sind wohl einfach sehr polarisierend. In meinem letzten Artikel bin ich ja mehr auf Anita Sarkeesian eingegangen und darauf, was sie überhaupt in ihren Videos gesagt hat und warum ich die Kritik daran nicht in Ordnung fand: Weil sie unsachlich und nicht auf den Inhalt der Videos bezogen war. Im Verlauf des zweiten Artikels versuche ich ein wenig mehr auf andere Aspekte einzugehen, die überhaupt dazu geführt haben, dass Hashtags wie „Gamergate“ plötzlich im Trend waren. Es geht, ganz einfach, um die journalistische Integrität einer ganzen Mediensparte. Dies wird ein sehr langer Artikel, setzt lieber schon mal nen Tee auf. Einen Beruhigungstee am besten. ^^ (Für ein TL;DR ohne Details: gaaaaaaaaaanz weit runterscrollen.)