veganismus

Ich habe einen Film geguckt. Watt hat sisch datt jelohnt. :/

Hach ja. Man hätte es ahnen können. Wenn man sich den Trailer angeschaut hätte. Hat man aber nicht. Wir merken uns also vor: Trailer gucken ist wichtig! Warum ich hier so rumnöle? :D Weil ich zum ersten Mal seeeiiiit „Der Hobbit – Smaugs Langeweile“ im Kino war und mich das, was uns da präsentiert wurde, nicht unbedingt vom Konzept „Film“ überzeugt hat. ^^ Aber von Anfang an. Ein guter Kumpel ist über die Filmbeschreibung von „Los Veganeros“ gestolpert – dem ersten richtigen Film, der sich, naja, mit Veganern beschäftigt. Da er auch Veganer ist, schlug er spontan vor, sich das Filmchen anzuschauen. Wir schlenderten also ins Programmkino seines Vertrauens, wo passenderweise das erste vegane Restaurant Bielefelds vor dem Kinosaal PR-profimäßig die eigenen Speisen als Häppchen auftischte und dann kuschelte man sich in mehr oder weniger gemütliche Kinosessel und harrte der Bilder, die da kommen mochten. Mochten sie auch, nur wir mochten sie nicht soooo sehr.

Der Independent-Film war halt sehr äh, independent. Um nicht zu sagen: Man begann zu spekulieren, für wie viele der Menschen im Film es wohlmöglich ihre ersten Minuten vor der Kamera sein mochten. Ich habe sie ja angefeuert und gehofft, dass sie schnell lernen und während der 90 Minuten zu oscarreifen Leistungen auflaufen – leider war dem nich‘ so. Zur Verteidigung des Films sei hier gesagt, dass es sich bei den Darstellern um einige professionelle Schauspieler und 150 Laiendarsteller handelt. Letztere dürfen also ruhig noch üben und man sollte über ein paar Holprigkeiten hinwegsehen. Nur will ich dafür ja eigentlich nicht ins Kino gehen. :D Aber gut, ob ich mit 25.000 € und unbezahlten Schauspielern einen besseren Film hinbekommen würde? (mehr …)

Grüner Smoothie Foto: EvolvingScenes/Pixabay

Dear vegans, don’t be stupid. Please.

Ich wollte ja eigentlich das Thema Veganismus aus diesem Blog eher heraushalten. Aber in letzter Zeit habe ich so oft Dinge gehört, die bei mir einen akuten Entnervtheits-Anfall ausgelöst haben, dass ich das jetzt doch mal ansprechen muss. Frei getreu dem Motto:

https://i0.wp.com/weknowmemes.com/wp-content/uploads/2012/05/how-can-you-tell-if-someones-a-vegan.jpg

Ja, so isses. Nein, eigentlich nicht, weil das Thema meistens aufkommt, wenn ich keinen Bock habe den Leuten zu erzählen, dass ich laktoseintolerant oder gerade auf Diät bin, aber trotzdem eine Antwort erwartet wird, warum ich denn dieses oder jenes nicht essen möchte. Glücklicherweise ist der Veganismus mittlerweile so in, dass ich lange keinem mehr erklären musste, was genau Veganismus eigentlich bedeutet. Was nicht heißt, dass ich nicht trotzdem immer mal wieder das lustige Liste-abhaken-Spiel mit meinem Gegenüber spielen darf. Nach „Dann isst du kein Fleisch?“ kommt nämlich meistens der Moment, in dem mein Gegenüber seine gedankliche Lebensmittelschublade öffnet und ich zehn Minuten lang kopfschütteln darf.

„Also auch kein Fisch?“ „Nein.“ „Und Milch?“ „Nee.“ „Aber Eier, oder?“ „Nein, auch keine Eier.“ „Aber was ist denn dann mit Sahne/Butter/VollMILCHschokolade?!“ „Da is‘ auch Milch drin.“ „Was also das auch nicht?“ „Nein.“ [94 Lebensmittel später] „Ooooh ach so … aber überfahrene Igel gehen, oder?“ „…“

Alternativ werde ich auch sehr gerne gefragt, was ich denn statt Brot esse. Oder ob ich Reis esse. Weil das is ja, das is ja Essen! Und ich lebe ja nur von äh Luft. Oder so … :D Aber daran hab ich mich eigentlich gewöhnt und es amüsiert mich meistens nur noch. Ich bin ja schließlich froh, wenn sich andere Menschen so dafür interessieren und das verstehen möchten. :) Andererseits hat die zunehmende Anzahl an Veganern und veganen Läden irgendwie dazu geführt, dass ich in letzter Zeit ein paar Mal über Äußerungen von Veganern gestolpert bin, bei denen ich gerne gefacepalmt hätte. Genauer gesagt, war mein Gedankengang eigentlich eher: „DENKT IHR DENN NICHT NACH, BEVOR IHR SOWAS MACHT?!? Könnt ihr alle kein Google?!“ Deswegen an dieser Stelle ein Anti-Facepalm-Artikel meinerseits, um frisch gebackenen Veganern, solchen die es werden wollen und generell neugierigen Menschen ein paar Infos an den Kopf zu werfen. Es gibt schließlich gerade am Anfang ein paar Standard-Fragen, die man für sich selbst beantworten sollte, wenn man eine große Ernährungsumstellung plant. Da das aber heutzutage keiner mehr selber macht, tu ich das jetzt. (mehr …)

Zeichen der Vegan Society auf Hokkaido Kürbis

Warum sind Veganer unbeliebt?

Ich muss jetzt doch mal einen Beitrag zum Thema „Warum mag denn eigentlich keiner die armen Veganer?“ verfassen, da ich in letzter Zeit so oft lustige (oder eher „lustige“) Posts dazu sehe, dass mich das im Moment nicht loslässt. Also da müsst ihr jetzt durch. :D

Veganer gelten gemeinhin als seltsame Spezies, die sich nur von Gras und Pfützendreck ernähren, im Supermarkt „GO VEGAN“-Aufkleber auf die Milchtüten kleben und bei keinem Gespräch unerwähnt lassen, dass sie ja Veganer sind, sich vegan ernähren und die vegane Ernährung überhaupt die ideale Lösung für alle Probleme dieser Welt sei. Diese Mischung aus Prediger und Hippie sorgt bei den meisten erst einmal für eine gehörige Portion Skepsis, denn niemand will sich einen halbstündigen Vortrag über Euterentzündungen bei Kühen anhören, weil er die harmlos klingende Frage „Möchtest du Milch in deinen Kaffee?“ gestellt hat. (mehr …)