Iiiiich hatte Ostern und habe mich über die Feiertage mit viel zu vielen Mangas eingedeckt. Mangaaaaa! <3 Ähem. Darunter waren auch drei erste Bände von neuen Serien. Soviel zum Thema „Nein, ich hab mir Ikigami nich‘ gekauft, weil ich schon so viele Serien angefangen habe und nicht noch mehr anfangen möchte!“ Man lasse mich nicht unbeaufsichtigt in Buchhandlungen hinein … -.- Aber umso besser für euch, falls ihr neuen Lesestoff sucht! Der erste Manga, den ich euch von meinem Stapel präsentieren möchte, ist jedenfalls „Hamatora – The Comic„. Darin geht es um die Detektei „Hamatora“, wobei der Name für das Japanoenglische Mischmasch „YokoHAMA T(O)R(A)bleshooter“ steht. Musste ich aber auch erst googlen, um das herauszufinden. ^^ Nice, nein, nicht „Naaaaiiiis!“, der heißt „Nice“, ist der Detektiv und Besitzer des Ladens, klärt in Yokohama Fälle auf und ist dabei besonders genial. Oder zumindest wird das behauptet, am Anfang wirkt er zunächst einmal etwas deppert und brüstefixiert, wie wir das von unseren männlichen Hauptcharakteren gewöhnt sind.

Hamatora Band 1; Scenario: Yukinori Kitajima; Manga: Yuuki Kodama; Original Story: Yuuki Kodama, Natsu Matsumai; Kazé Manga
Detektive mit Superkräften!
Aber worum geht es überhaupt? Nun, Nice nimmt in seiner Detektei zusammen mit der ständig essenden Assistentin Hajime random erscheinende Aufträge an und wirkt dabei ungefähr so seriös wie Mouri Kogoro aus Detektiv Conan. Immerhin ist er nicht ständig betrunken. ^^ Das besondere im Vergleich zu reinen Detektiv-Stories ist, dass der Manga in einer dubiosen Zukunft spielt, in der es Menschen mit bestimmten Fähigkeiten gibt, die „Minimum“ heißen. Jeder hat ein anderes Minimum und es kann nützlich bis höchst gefährlich sein.
(mehr …)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …