Yaay, die nette Miss Booleana hat mir ein Stöckchen zugeworfen! Deswegen hab ich mir in den letzten Tagen Gedanken gemacht, welche fünf Bücher ich dieses Jahr noch lesen möchte. Ich muss zugeben, das war einerseits sehr einfach, weil hier noch etliche ungelesen Sachen rumfliegen … neben den voll wichtigen Unterlagen, den leeren Kekspackungen und den Wollmäusen. (Ich hatte eine anstrengende Woche, ja?? :D ) Andererseits war es auch schwierig, da ich Bücher fast immer spontan kaufe, wenn es keine neuen Werke meiner Lieblingsautoren gibt, und deswegen fast nie im Voraus plane was ich noch lesen möchte. Aber ich hab mich dann einigermaßen mit mir geeinigt und hier ist das Ergebnis.
Was ich 2014 noch lesen möchte:

Von links nach rechts: Schatten, Großer Bruder, Deep Web (und Sturm über roten Wassern, weil beides aufm Kindle^^), Tokyo ESP und The Breaker New Waves 2
Scott Lynch – Sturm über roten Wassern: Das ist der zweite Teil der „Locke Lamora“-Romanreihe. Und da ich den ersten so gut fand, hab ich ja direkt danach den zweiten gekauft und bisher schon zu etwa einem Fünftel gelesen. Sobald ich fertig bin, gibt es sicher auch wieder ein Review dazu. :)
Francis Knight – Before The Fall: Dabei handelt es sich wieder um den zweiten Teil einer Buchreihe, von denen ich den ersten Band schon vor einem Jahr gelesen hab (glaube ich) und es nie geschafft habe, mir den zweiten zuzulegen, obwohl ich den ersten Teil so gut fand. Die Bücher spielen in einer dystopischen Welt, in einer Stadt, in der die Reichen über allem schweben und die Armen in den dunklen und versifften Untergeschossen vor sich hin krepieren. Hauptcharakter ist Rojan Dizon, der zu der mittlerweile selten gewordenen Art der „Schmerzmagier“ gehört. Genau, das heißt, er kann mithilfe von Schmerzen Magie erzeugen. Was natürlich mit ethischen Problemen oder psychischen Problemen einhergeht, wenn man sich selbst oder andere quält, weil man mit einem Schnipsen coole Sachen anstellen kann. Im ersten Band kommt Rojan Dizon (der quasi als Detektiv arbeitet) einer Verschwörung auf die Spur. Hat mich sehr an eine meiner Lieblingsbuchreihen erinnert, auch wenn es nicht an „Die dunklen Fälle des Harry Dresden“ herankommt. ;) Je nachdem wieviel Zeit ich habe und ob ich den Teil auch gut finde, würde ich mir dann auch den dritten Teil „Last To Rise“ zulegen. Leider scheinen nur wenige die Bücher so gut zu finden wie ich, es gibt sie nämlich selbst bei Amazon nur als „English Version“. :(
Alexey Pehov – Schatten: Das war wieder so ein Spontankauf, der in „meiner“ Buchhandlung empfohlen wurde. Es handelt sich dabei (schon wieder) um Fantasy und zwar um die kompletten „Siala Chroniken“, von denen ich vorher ehrlich gesagt noch nie etwas gehört hatte. Aber das macht ja nix, man kann sich ja auch mal überraschen lassen. ^^ Und immerhin hätte ich, falls es gut ist, gaaaanz viel Unterhaltung auf über 1000 Seiten. ;)
Lionel Shriver – Großer Bruder: Tja, hier bin ich gespannt, ob ich mich dazu aufraffen kann, dieses Buch zu lesen. Ich habe es zum Geburtstag von einer Freundin geschenkt bekommen, die es selbst gelesen hat und wusste, dass ich vorher schon ein anderes Buch von der gleichen Autorin (ja, Lionel ist anscheinend ein Frauenname) gelesen hatte und davon recht beeindruckt war. Das war „We need to talk about Kevin„, das anscheinend auch verfilmt wurde. Dabei schildert die Autorin in Form von Briefen einer Mutter, wie diese mit der Tatsache umgeht, dass ihr Sohn zum Amokläufer wurde. Die Aufarbeitung ist sehr spannend gemacht und lässt einen sehr oft daran zweifeln, dass man für so etwas nur einer Seite die Schuld geben kann. Bei „Großer Bruder“ geht es darum, dass der von der Hauptcharakterin bewunderte große Bruder mit seinem Leben nicht mehr zurecht kommt und zu ihr und ihrem Mann zieht. Dort werden die Spannungen vor allem angesichts des massiven Übergewichts des großen Bruders immer größer. Sie versucht ihn zu retten, setzt dabei aber ihre Ehe aufs Spiel. Anscheinend alles sehr emotional und beziehungslastig und ernst und so. Daher weiß ich noch nicht, ob mein gestresstes Hirn im Moment nicht doch lieber in Fantasywelten entfliehen möchte. ;) Aber vielleicht habe ich davon ja bis Dezember auch mal genug und möchte lieber mal was „richtiges“ lesen. ^^
Anonymous – Deep Web: Das ist sogar nochmal was „richtiges“ und sogar quasi ein Sachbuch. Der Autor, der anonym bleiben wollte, es aber nicht ganz geschafft hat, hat im „Deep Web“, also im Internet hinter dem Internet recherchiert. Also dort wo die niedlichen Katzenbildchen aufhören und die Drogendeals, Auftragsmorde und die Kinderpornographie anfangen. Ein sehr ernstes Thema also, aber eins mit dem ich n00b mich schon immer mal beschäftigen wollte. Der Autor selbst war auch kein totaler Insider, weswegen es wohl auch für Leute wie mich verständlich sein sollte. Okay, alle, die wirklich Ahnung haben, kennen sich da vielleicht ohnehin aus. ;) Das Deep Web ist aber nicht nur Ort für illegale Deals, sondern bietet seinen Nutzern auch richtige Anonymität, weswegen es auch für Whistleblower ein Weg sein kann, an Journalisten heranzutreten. Also falls ihr irgendwelche Skandale von internationaler Tragweite aufdecken möchtet, dann könnte der Weg auch über/durch das (schlecht übersetzte) „Tiefe Netz“ führen. Zumindest habe ich die Erklärung bisher so verstanden, warum das Deep Web sinnvoll sein kann. :) Draufgekommen bin ich übrigens, weil bei uns auf der Arbeit eine „Technology Review“ rumlag und das Buch darin rezensiert und empfohlen wurde.
Außerdem arbeite ich mich noch durch diverse Mangareihen. Dazu zählen Tokyo ESP und The Breaker (inkl. New Waves) , die aber beide (soweit ich das mit der Umbenennung bei „The Breaker“ verstehe) noch nicht abgeschlossen sind. Bei Tokyo ESP steht als nächstes Band 3 an und der vierte erscheint ja erst im Oktober. Beim anderen bin ich auch fast auf dem aktuellen Stand und dort gibt es auch bereits die Ansage, dass der nächste Band im August erscheinen soll. Bei beidem gibt es natürlich noch ein Review, ich kann doch meine Meinung nicht für mich behalten! :) Bei Tokyo ESP Bände-weise und bei „The Breaker“ wahrscheinlich mehrere zusammen.
So, das war jetzt auch mein Gefasel fürs Jahr 2014 (ha, Scherz, habta euch zu früh jefreut, wa?) ähem … mein Gefasel über die fünf Bücher. Dann bleibt nur noch das Stöckchen weiterzuwerfen und da mir gerade nicht so viele einfallen, tagge ich jetzt mal Inori und die sich bestimmt total über so einen Tag freuenden Foodbloggerinnen von Transform Your Reflection. Bin gespannt, was ihr dieses Jahr noch so lesen möchtet und würde mich freuen, wenn ihr mitmacht! :3
Falls jemand noch ganz dringende Alternativ- oder Zusatzvorschläge haben sollte: Sagt bescheid. :)
Bis dahin: Keep on reading!
Eure 0utofjoint ^-^
Ui, danke fürs mitmachen. :) Interessante Sachen hast du dir für 2014 vorgenommen. :D The Breaker wollte ich auch immer mal anfangen und finde es dann immer frustrierend, wenn es dann einen Bruch gibt und plötzlich eine Folgeserie oder sowas erscheint – wie jetzt bei dem New Waves?
LikeLike
Gerne doch! ^-^
Genau, das ist die Folgeserie. :) Hat mich etwas verwirrt, weil ich mir vorher eigentlich nie durchlese, wie viele Bände der Manga hat und ob der Mangaka zwischendrin die Lust verloren hat. ^^ Die Story geht an sich aber einfach weiter, was das ganze noch seltsamer macht.. aber sobald ich mit den aktuellen durch bin, weiß ich ja vllt mehr.
LikeLike