Auf „Japanreise“ in Düsseldorf ^^

Kennt ihr das, wenn ihr so viele Sachen erledigen müsstet, dass ihr stattdessen erst einmal eine Folge eurer Lieblingsserie guckt? (Oder zwölf …) Mir ist gerade aufgefallen, dass ich über so vieles schreiben möchte, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll! Ich habe in letzter Zeit einige Mangas gelesen und wollte die reviewen, aber dann war es doch wieder einfacher noch einen neuen Manga zu lesen und dann hat man ja auch noch dieses Dings, hier, wie heißt es, Privatleben, genau! Wobei das bloggen ja auch zu meinem Privatleben gehört, also so eine gute Ausrede ist das nicht. Hm. Verdammt! :D Aber im Rahmen meines Privatlebens war ich gestern recht spontan in Düsseldorf, um mich mit Freunden zu treffen und kann euch zumindest davon kurz berichten. ;)

Otaku-Street

Was haben wir dort gemacht und warum sollte euch das interessieren? Nun, ja, Düsseldorf, ihr erinnert euch sicher, ist die Stadt, in der jedes Jahr der Japan-Tag stattfindet. Das ist aber nicht einfach nur zufällig dort gelandet, weil der Rhein so schön ist (dit isser ooch in Bonn), sondern könnte damit zusammenhängen, dass Düsseldorf die deutsche Stadt mit der größten japanischen Gemeinde ist. Und was heißt das? Dass wir dort fast den ganzen Tag nur auf der Immermannstraße verbracht haben. Denn dort findet der geneigte Otaku so gut wie alles, was sein Herz begehrt. Wir waren in fast jedem asiatischen Supermarkt (asiatisch, weil dort gab’s auch koreanische Spezialitäten, wie Kimchi) und es soll ja Menschen geben, die ALLES kaufen müssen, sobald es ein Gesicht hat. Oder Augen. Was mir ja niemals passieren würde. *Plüschkätzchen und Wackelaugenaufkleber aus eurem Blickfeld schieb*

katze+pokerface

Ähem. Ja. Jedenfalls würde ich niemals in Versuchung geraten Zeugs zu kaufen, das ich nicht brauche. Zuuuufällig habe ich nun eine neue Müslischale mit „One Piece“-Logo drauf. Aber da die aus dem Mangaladen in der Seitenstraße stammt, in dem es auch Originalmangas auf Japanisch und jede Menge Merchandise gibt und nicht aus der Straße mit den vielen anderen japanischen Läden, zählt das überhaupt nicht! Echt jetzt. Wir haben es aber auch ohne Mangaläden geschafft mehrere Stunden in Geschäften zu verbringen, in denen vernünftige Menschen normalerweise wohl eher ihren Wocheneinkauf erledigen. ^^ Denn in diesen Läden habe ich immer wieder das Gefühl, nicht im geringsten als Fan’in der japanischen Kultur durchgehen zu können. Einfach weil ich bei 90 % der Sachen keine Ahnung habe, was ich mir da gerade anschaue. :D

Abwechslung, anyone?

Wir haben uns Kekse mit Pandagesicht (und Grüntee-Geschmack) und andere Süßigkeiten angeschaut, die sich in einige handlich ignorante Kategorien einteilen lassen:
1. Sie bestehen aus ZUCKER. Und ein paar chemischen Sachen.
2. Sie haben die Geschmacksrichtung grüner Tee.
3. Vorne auf der Packung ist ein niedliches Wesen als Maskottchen.
4. Die Füllung besteht aus Adzukibohnenpaste/red bean paste.
5. Die Produktkategorie war für uns mangels Übersetzungs-Idioten-Erklär-Aufkleber undefinierbar.
Ich glaube die Punkte 1-4 lassen sich auch alle untereinander kombinieren. ^^ Aber abgesehen von den seltsamen Süßigkeiten fand ich es faszinierend, wie viele Dinge man mit dem Geschmack von grünem Tee ausstatten kann. o.O Meine Güte, es gab ALLES mit Grüntee-Geschmack!

https://i.chzbgr.com/maxW500/8317712896/h5901A0C5/

Es gab Kekse mit Grüntee-Geschmack, Mikadostäbchen (also die Süßigkeit) mit grünem Tee statt Schokoladenüberzug, Reisbällchen/Reiskuchen mit Grünteefüllung, Nudeln mit Grünteegeschmack (und Farbe), vor einem Laden wurden sogar kleine Fischchen-förmige Waffeln mit Grünteepaste drin … ihr seht, man kann anscheinend überall grünen Tee rein tun. Da wir uns nicht so hundertprozentig sicher waren, ob wir überhaupt alle grünen Tee mögen und wenn ja, ob wir den auch in unserem Nachtisch haben wollen, war die ganze Sache ein wenig abenteuerlich. Dafür umso lustiger. :D

Traditionelle japanische … Maultaschen

Was ich unbedingt wieder essen möchte (neben Sushi), ist Gyoza. O_O Unter Gyoza fasse ich jetzt mal prinzipiell alle dieser netten Teigtaschen zusammen, die in Animes immer mit „Dumplings“ übersetzt werden. Denn davon gibt es in Asien in jeder Region andere Sorten. Mit dickem, sättigendem Teig, mit hauchdünnen Teigblättchen, durch die man durchblicken kann, gedünstet, gebraten, herzhafte Füllung mit oder ohne Fleisch … und ob das alles jeweils einen anderen Namen hat, weiß ich nicht. Wie der Schwabe in unserer Gruppe sagte, als ich versuchte ihm das möglichst umständlich zu erklären: „Ach, Maultaschen, sag das doch!“ ^^

Diese Taschen selbst zuzubereiten stelle ich mir sehr aufwändig vor, da man erst einen Teig zusammenrühren muss, in den man dann gefühlte 12 Sorten exzessiv zerschnippeltes Gemüse einfüllt OHNE DASS ES AUSEINANDERFÄLLT und das ganze dann dämpft (im hübschen Körbchen) und/oder anbrät OHNE DASS ES AUSEINANDERFÄLLT und vermutlich dafür einen kompletten Tag in der Küche verbringt OHNE DASS DIE AUSEINANDERFÄLLT. Zumindest, wenn man das noch nie gemacht hat und so inkompe.. so kreativ beim Kochen ist, wie ich mir das bei mir selbst vorstellen würde. Da wo wir zuerst essen waren, gab es leider nur Gyoza mit Fleisch, also nix für mich. Aber eine große Auswahl an  Gyozas gibt es in den tollen asiatischen Läden meistens auch tiefgefrorenen, also zum pseudo-selbermachen. ^-^

Jedenfalls gab es allein im Nudelregal noch so viele verschiedene Sorten Nudeln, von denen ich nicht wüsste, sie je probiert zu haben, dass ich glaube ich noch ein paar Jahre brauche, bevor ich alles interessante durchprobiert habe. Und dann bliebe ja noch dieser Teil mit dem selber kochen. Sushi würde ich ja schon noch einmal gerne selber machen. Aber das ist auch immer ein wenig aufwändiger UND FÄLLT AUSEINANDER, wenn man’s nicht rollen kann. Okay, der Witz wird alt, tut mir leid. :D Zum Abschluss mal wieder ein paar Fragen an euch: Mögt ihr japanisches Essen? Was mögt ihr besonders gerne? Ich hab bestimmt ein paar tolle Sachen vergessen oder kenne sie noch gar nicht. Also immer her mit den Empfehlungen! :)

Einen appetitlichen Sonntag wünscht euch damit
eure 0utofjoint! ^-^

14 Kommentare

  1. Aaaaach wie schön. Ich wollte ja schon immer mal auf den Japan-Tag nach Düsseldorf. Aber von hier aus wirkt das so weit weg und ich immer so müde, wenn ich denn mal frei hab … schlimm das.
    Aber ja – ich mag japanisches Essen. Zumindest das, was ich bisher kennegelernt habe. Und deswegen musste ich auch sehr über das green-tea-flavored-Bild lachen ;)
    Mein liebstes japanisches Essen ist Shabu Shabu – so ein Hot Pod, wo man sich alles selber am Tisch garen kann, Fleisch, Gemüse, whatever. Sooo lecker. :D

    Like

    1. Den Japan-Tag würde ich dir auch nur empfehlen, wenn du sehr Cosplayer- und Menschenmassen-resistent bist oder halt so voller Leidenschaft für die Veranstaltung, dass du es erträgst. ;)
      Das mit der Müdigkeit ist glaube ich so ein typisches Arbeitsphänomen :'(
      Ohh, das klingt ja interessant und jeder darf Sachen in den Topf schmeißen klingt auch lustig :D Ja, irgendwann muss ich mal anständig japanisch essen gehn :) (und hoffen, dass es da etwas für mich pingelige Gemüseesserin gibt ^^“)

      Like

      1. Die Japaner kannten das Konzept des Vegetariers zwar lange nicht, aber ich denke es gibt verhältnismäßig viel vegetarisches. Maki mit Gurke oder anderer Füllung oder eben Shabu Shabu nur mit Gemüse – nicht ausgeschlossen. :)

        Oh …. Menschenmassen … ja, da haben wir das Problem. Und ich halte mich eigentlich von Cosplayern immer eher etwas fern. Tja. Da haben wir den Fehler im System. :)

        Like

        1. Jaa, oder mit Avocado! <3
          Die Menschenmassen fand ich echt unschön. Und falls du hingehst, denk auf jeden Fall an Sonnencreme/Hut und genug Wasser, weil Schatten GIBT ES DORT NICHT. o.o ^^'
          Ja, die guten Cosplayer können glaube ich sehr anstrengend sein. Ich will ja auch mal cosplayen, wenn ich es endlich mal schaffe, mich um ein Kostüm zu kümmern und bin echt neugierig, wie das sein mag, wenn man so mittendrin ist. :)

          Like

          1. Ich glaube Cosplay kann sich sehr toll anfühlen, wenn man so mittendrin ist und von anderen umgeben, die in ihrer Rolle so richtig aufgehen. Aber wenn ich mich so umschaue, gibt es immer soviele Leute die gar nicht ‚in character‘ bleiben können, das man sich dann am Ende noch komisch vorkommt, weil man „auch da ist“. Also … wenn du ein paar Leute hast, die mitmachen, wirds bestimmt toll ;)

            Like

            1. Da hast du Recht! Trotzdem ..der Witz war gut.^^ –> Ich hab leider nicht mal mehr als zwei Leute in meinem Freundeskreis, die Mangas mögen. :( Geschweige denn cosplayen. ^^“ Das mit dem „in character“ bleiben werde ich garantiert auch schwerlich hinbekommen. Aaaaber mal schauen wie das wird, ich habe Hoffnung! :)

              Like

  2. Ich muss auch zugeben Sushi und Shabu Shabu sind meine absoluten Favoriten neben dem Seetang Salat, und den geräucherten Tintenfischtentakeln…. Japanische Süßigkeiten habe ich eher noch nie probiert, mangels japanisch Kenntnisse und allen möglichen Lebensmittelallergien. Das Einzige was ich wirklich schätze sind die grünen Wasabi Erbsen. Lecker!

    Like

    1. Aah, Shabu Shabu ist gekochtes Fleisch: Hab ich Wikipedia da richtig verstanden?
      Den Seetangsalat habe ich ganz vergessen! Den hab ich in Düsseldorf zum ersten Mal probiert und … ich komm nich auf die Konsistenz klar. :/ Genauso wie bei den Reiskuchen-Dingern mit Füllung. Die sind so knetgummiartig, dass ich die einfach nicht runterbekomme.
      Ich hab mich bei den Zutaten einfach mal auf die grob fahrlässig übersetzten Etiketten verlassen. ^^“ Aber gut, wenn ich Milch oder Ei essen würde, bekäme ich ja keine allergische Reaktion. :) Wasabi-Erbsen sind echt cool, aber ich kann da glaube ich nur so drei von essen. :D Und beim Sushi habe ich bisher meistens entweder keinen Wasabi gehabt oder wenn welcher dabei war, IMMER mindestens ein Stück im Wasabi versenkt ohne es zu merken, nur um danach losheulen zu müssen xD

      Like

      1. Bei dem damaligen Shabu Shabu, welches ich gegessen habe waren glaube ich nur Scampis dabei, aber ich bin mir sicher dass den auch ohne Fisch oder Fleisch gibt. Zur Not geht man da eben zum Vietnamesen, die haben den garantiert vegan. Bei Wasabi ging es mir früher auch so, ich habe schon von dem Geruch getränt. Aber seit gut einem Jahr habe ich wohl irgendwie meine Schärfegrenze verloren :)

        Kennst du diese Sojabohnen, die merkwürdiger Fäden ziehen weil die irgendwie mit Käse oder speziell eingelegt sind? Ich habe leider komplett vergessen wie sie heißen. Die würde ich gerne nochmal probieren. :)

        Like

        1. Oh, cool, dann danke für den Tipp! ^^ Kommt zum japanischen Retaurant wohl auch noch ein vietnamesisches dazu. ;)

          :D Ich glaube du meinst „Natto“. Das sind fermentierte Sojabohnen, die deswegen von alleine glitschige Fäden ziehen. Is also nix mit Käse ^^ Hoffe der Link klappt: https://de.wikipedia.org/wiki/Natt%C5%8D die zu probieren is glaub ich echt mutig, also wenn dus machst, dann berichte bitte darüber! :D

          Like

Mitreden :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s