Eigentlich könnte ich im Moment jeden Post beginnen mit: „Entschuldigt meine lange Abwesenheit, ich musste Manga lesen und alle Vokabeln aus meinem Japanischkurs wieder vergessen!“ Immerhin habt ihr nun auch etwas davon. Also vom ersten Teil. :D In diesem Mangarückblick darf ich euch gleich drei Sensationen präsentieren: Prophecy endet mit Band 3, im 8. Band von Tokyo Ghoul lernen wir Kens neues Ich kennen, der fünfte Band von Tokyo ESP ist endlich draußen und wir treffen darin sogar Rinka Urushiba wieder! Außerdem habe ich mir den zweiten Band vom Mafia-Comedy-Manga Fantasma angeschaut und durfte mich über Badespaß mit Korosensei bei Assassination Classroom Band 6 freuen. (Verlinkt ist jeweils mein Artikel, in dem ich den vorhergehenden Band besprochen hab. :))

Zu sehen sind die Cover von Tokyo ESP Band 5, Assassination Classroom 6, Prophecy 3, Fantasma 2 und Tokyo Ghoul Band 8.
Womit fange ich denn an? Hm, ich glaube ich fange mit den Sachen an, zu denen ich am wenigsten zu sagen habe und ende mit den spannendsten Entwicklungen. ^^ Der Artikel ist spoilerfrei für alle, die die jeweils vorhergehenden Bände gelesen haben. :)
Fantasma Band 2 (Yuji Kaku): Nero möchte einer der Familien der Mafia beitreten. Also irgendwie. Zumindest war das wohl der Plan von Neros griesgrämigem Maskottchen, äh Mentor, Pucci. Leider werden die beiden erst einmal von einer sehr temperamentvollen Auftragskillerin durch die Gegend verkloppt, bis Nero dann die Chance bekommt, an der Aufnahmeprüfung der Familie Fellini teilzunehmen. Besteht er diese, darf er seine Mutter sehen. Nero hat also keine Wahl als sich der Aufgabe zu stellen, da seine Mutter zu sehen ja schließlich das Ziel seiner Reise ist. Auf die Idee, ein gemeiner Mafioso zu werden, der Menschen unterdrückt kommt er natürlich trotzdem nicht. Gleich zu Beginn beweist er uns nämlich noch einmal die Shounenhaftigkeit seiner selbst, indem er etwas vollkommen bescheuertes und gleichzeitig unglaublich nettes tut. :D
Aber Band 2 bleibt keine seichte Kost, denn gegen Ende wird Nero vor eine sehr unangenehme Wahl gestellt und muss sich mit der Frage auseinandersetzen, wann man besser die Wahrheit sagt und ob eine Lüge manchmal die bessere Entscheidung sein könnte. Auch Shounen-Helden dürfen sich also nicht immer nur sorglos durchprügeln. Mein Fazit: Fantasma ist weiterhin unterhaltsam, aber mittlerweile sogar ein wenig tiefgründiger. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ob Nero noch öfter solche Entscheidungen treffen muss und ob bzw. wie ihn diese beeinflussen werden. Der dritte Band von Fantasma erscheint am 3. September 2015.
Assassination Classroom Band 6 (Yusei Matsui): Wusstet ihr, dass eine der Schwächen von Korosensei Wasser ist? :O :O :O (Ja, wusstet ihr, es sei denn ihr habt nicht richtig gelesen. :P) Deswegen beschließt die 9E, ihn um jeden Preis ins Wasser zu schmeißen und zu erledigen, wenn er darin hilflos(er als sonst) vor sich hin wabbelt. Währenddessen schmiedet einer der Außenseiter der Klasse ganz eigene Pläne und möchte am liebsten, dass alles wieder so wird, wie vor Korosenseis Erscheinen. Wie üblich lernen die Schüler etwas über die menschliche Natur, während Korosensei (in Verkleidung o.o) in der Gegend herumblödelt und versucht nassen Anschlägen auszuweichen. In diesem Fall lernen wir etwas über Verantwortung und Co-Abhängigkeit, sowie über Teamwork und Zusammenhalt. Hach. Ich mag positive Lektionen fürs Leben …
Ähem, ich sollte mich nicht so schnell ablenken lassen, es passiert doch noch mehr! Ein neuer Gegenspieler taucht auf! *DÖ DÖ DÖÖÖMMM* Der Sohn des Schulleiters will die 9E im Halbjahrestest in jeder Disziplin schlagen. Während die 9E also versucht Korosenseis Tentakel zu bewässern, müssen sie gleichzeitig einen großen Leistungssprung schaffen, damit ihnen nach der Prüfung nicht noch schlimmere Umstände drohen als bisher. Denn Gakushu Asano kommt in jeder Hinsicht nach seinem Vater und ist durch und durch perfekt … intelligent, unsympathisch und creepy. O.O Der siebte Band erscheint am 29. September 2015 und natürlich werde ich ihn kaufen, denn ich will doch wissen, ob die Schüler der 9E es schaffen, die Stars der Schule in einzelnen Fächern zu schlagen. Go, 9E, go! ^^
Prophecy Band 3 (Tetsuya Tsutsui): The end is near! Beziehungsweise the end ist schon erreicht. Der letzte Band von Prophecy fährt noch einmal alle Geschütze auf. Es werden endlich alle Hintergründe geklärt – selbstverständlich quälend langsam. Wir dürfen zusammen mit der Polizei spekulieren, was unsere Papermen mit einer sehr zusammengewürfelte Einkaufsliste herstellen könnten. Die Spezialabteilung macht Gebrauch von ungeahnten Ressourcen – in Form eines meiner Meinung nach leicht übertrieben dargestellten Hackers. ^^ Außerdem erfahren wir, dass die Hauptermittlerin ziemlich gut verdient – und vielleicht doch ein weiches Herz haben könnte. Trotzdem. In diesem Band erleben wir Papermans letzten Auftritt und der hat mich ein wenig überrascht. Das Ende ist eines über das ich grübeln musste und bei dem ich mir nicht direkt gedacht habe „Yes! So läuft das!“. Aber Prophecy ist eben kein typischer Shounen-Manga, sondern wesentlich nachdenklicher. Wer die ersten beiden Bände mochte, sollte den Abschluss auf jeden Fall lesen – auch wenn ihr vielleicht nicht damit gerechnet habt, dass er so ausfallen würde. :)
Tokyo Ghoul Band 8 (Sui Ishida): Wie war das? Was hab ich da in der Überschrift zusammenfabuliert? „Ein Ende und zweimal Neubeginn“? Jepp, Tokyo Ghoul Band 8 ist ein klarer Neubeginn. Der bisher schüchterne Ken ist nach seiner Folter vollkommen verändert und scheint nun keinerlei Skrupel mehr zu haben, andere Ghule ebenfalls „ein bisschen zu töten“. Da muss man als Leser doch erstmal schlucken. Der Kampf zwischen den Ermittlern und den Ghulen läuft noch und irgendwo dazwischen begegnet Toka ihrem Bruder Ayato. Nun, „begegnen“ ist ein wenig zu fröhlich formuliert, er metzelt eigentlich direkt drauflos. Während Ayato seine Schwester ziemlich fertig macht, erfahren wir in einer Rückblende mehr über Tokas und Ayatos Vergangenheit und wo sich ihre Wege getrennt haben. Im kritischsten Moment mischt sich auf einmal Ken ein – und ist plötzlich der mega-hardcore-über-düstere Held, der im krassen Kontrast zu seinem sonnigen und schüchternen Charakter von vorher steht.
Definitiv lesen, wenn ihr auf krasse Kämpfe und Charakterwandlungen steht. Am Ende des achten Bandes erfahren wir dann, dass während des ganzen Chaos‘, in dem einige Ermittler und Ghule ihr Leben gelassen haben, von mysteriösen Drahtziehern noch ein vollkommen anderer Plan ausgeführt wurde. Der achte Band hat mich also auf keinen Fall enttäuscht, nur noch neugieriger gemacht wie es weitergehen wird. Denn Ken ist nun wieder frei und dank dem netten Foltermeister von nebenan ein anderer Mensch/Ghul. Wird er im neunten Band einen vollkommen anderen Weg einschlagen und wenn ja, welchen? Ich bin gespannt. Der nächste Band soll am 3. September 2015 erscheinen und das dauert noch entschieden zu lange! :D
Tokyo ESP Doppelband 5 (Hajime Segawa): Soooo, es ist endlich so weit! Nachdem der vierte Doppelband mehr als ein halbes Jahr zurück liegt, kam im Juni 2015 endlich der fünfte Doppelband raus. Und ich dachte mir, dass endlich dieser seltsame Bruch aus dem letzten Band aufgeklärt wird, der mich ziemlich unbegeistert und verwirrt zurückgelassen hat. Tja, was soll ich sagen? Irgendwie ist das zwar eingetreten, aber irgendwie auch nicht. Aber der Reihe nach. Ren, die recht hilflose Eisklümpchen-Esper, wurde mal wieder entführt und muss zwar gerettet werden, zeigt aber auch Eigeninitiative und wird so langsam als Hauptcharakter erträglicher. Aus dem Nichts tauchen plötzlich auch wieder Rinka und Azuma auf, die ich so vermisst hatte! Aber … aber irgendwie sind die anders. Rinka hat anscheinend das Lächeln verlernt und spricht nur noch, wenn es absolut notwendig ist. Bevor sie mit den anderen ein tränenreiches Willkommensfest feiern können, sind die beiden auch schon wieder verschwunden und Ren erfährt, dass Rinka und Azuma mittlerweile polizeilich gesucht werden. Also halloooo noch mehr Verwirrung!
In der zweiten Hälfte des Doppelbandes erfahren wir dann gnädigerweise warum die beiden gesucht werden. Und weshalb Rinka sich so verändert hat. Die Rückblende zu Rinkas wunderschönen Erlebnissen (*wiii-uuu* Sarkasmus *wiiii-uuu*) während ihrer Abwesenheit ist leider noch nicht komplett und es fehlt noch ein gewisses Stück bis zur Jetztzeit. Vermutlich wird im nächsten Band die Geschichte von Azumas Erlebnissen nach dem mysteriösen Verschwinden unserer beiden Helden erzählt und dann der Rest der Geschichte von Rinka und DANN erfahren wir vielleicht auch endlich, weshalb die beiden sich gerade wieder wild durch Tokyo beamen und ob wir sie immernoch als Helden sehen dürfen oder nicht. Vielleicht blicke ich dann auch endlich mal durch, was die Hintergrundstory des Professors, irgendwelche Tiermasken tragenden Aushilfshonks und Indiana Jones‘ Lieblingsspielzeug, aka die Bundeslade miteinander zu tun haben. o.O Vielleicht dürfen Rinka und Azuma auch wieder ihren Freunden gegenübertreten? Das sind mir eigentlich ein paar zu viele vielleichts, die wichtig für die Story sind, während sich der erste Teil der Story weiterhin verworren und eher schwach angefühlt hat. Aber Cliffhanger funktionieren eben. Doppelband Nummer 6 soll am 12. Oktober 2015 erscheinen und ich werde ihn mir wohl aus Neugier holen, da ich schließlich in den ersten drei Bänden sehr mit Rinka und Azuma mitgefiebert habe und die beiden nicht einfach so aufgeben möchte. :D
So wirklich begeistert bin ich von den weiterhin bestehenden Lücken allerdings nicht. Empfehlungstechnisch wäre das also kein eindeutiges „Jaa!“, sondern eher ein „Nur, wenn ihr’s nicht abwarten könnt“. Nur so als Anmerkung, falls ihr einen neueren Kindle oder eine Amazon-Reader-App besitzen solltet: Für den Kindle gibt es bei Amazon scheinbar die einzelnen Bände von Tokyo ESP zu kaufen, die in digitaler Form auch noch wesentlich billiger sind als gedruckt. Band 10 mit den letzten fünf Kapiteln aus dem Doppelband Nummer 5 kostet dort nämlich nur 3,99 € im Vergleich zu den stolzen 14 € für einen Doppelband als Printausgabe. Ich muss euch das jetzt vorrechnen, oder? ;)
Ich muss zugeben, ich bin wirklich versucht mir eine eReader-App anzuschaffen. Ein neuer Kindle wäre mir dann doch zu teuer (mein Uralt-Teil kann leider keine Mangas wiedergeben), aber so eine App hätte schon was. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Wenn ja, was haltet ihr davon? Ich stehe ja auch auf regalbodenzerstörende Papiersammlungen, die so langsam den Regenwald dezimieren, aaaaaaaaaaber unterwegs sind Apps und ebook-Reader eben doch sehr praktisch. Vorausgesetzt sie funktionieren, zeigen alles so an, wie man das möchte und verbrauchen (im Fall der App) nicht unnötig das wertvolle Datenvolumen. Hattet ihr übrigens schon einmal einen Manga mit so einem Bruch in der Storyline, dass ihr danach einfach nicht mehr wusstet, woran ihr seid? Wie seid ihr damit umgegangen? Habt ihr versucht es zu überlesen und gehofft, dass es sich wieder bessert? Oder habt ihr den Manga direkt mit einem „Fuck this shit!“ in die Ecke geworfen? :D
Einen durchgedrehten und zufriedenstellenden Start ins Wochenende wünscht euch
eure 0utofjoint ;)
PS: Zum letzten Manga-Rückblick gelangt ihr übrigens hier. Im Rückblick Nummer 4 ging es um Assassination Classroom Band 5, Hamatora Band 2, Green Blood Band 3 und NO. 6 Band 5. :)
Ich bin zwar erst bei Band 7, was Tokyo Ghoul angeht, bin aber schon jetzt heilfroh, über Kens krasse Charakteränderung… dieses ewige Rumgeheule ging mir echt auf den S.. Keks. :D
Das war auch schon bei Attack on Titan so… „Iiich will unbedingt zum Militär und alles plattmachen!“ … „Buhuhuuu… Krieg ist so grausam und Leute sterben ja sogar dabei und Wäääh!“. Ich HASSE solche Charaktere… man kann durchaus auch anders ein moralisches Dilemma, persönliche Zerrissenheit oder düstere Atmosphäre darstellen, ohne dass irgendwelche Charaktere zu infantilen Heulsusen degradiert werden… hmpf…
Soo, das war mein Aufreger der Woche. Tokyo Ghoul find ich trotzdem gut, Attack on Titan ebenso. Bevor ich hier von Fanboys/-girls zerrissen werde, sollte das vielleicht noch erwähnt werden^^
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß was du meinst. Mitten im Kriegsgebiet wirkt die Weichherzigkeit dann manchmal doch ein wenig seeehr realitäts(oder fiktions)fremd :D Vielleicht hat der Autor ja ne Leserumfrage gemacht und die warn alle deiner Meinung. ^^ Wobei ich ja fast vermute, dass du generell niemals nie nicht Softie-Charaktere magst, das hattest du nämlich bei Accel World schon mal kritisiert, ähnlich äh vehement. xD
Attack on Titan hatte ich mal angefangen, wurde mir aber irgendwann zu verworren und ich hab’s sein gelassen. Hatte immer das Gefühl, da fehlt der Zusammenhang und es werden gaaaaanz am Anfang Dinge angedeutet, die der Autor dann aelbst wieder vergessen hat, weil er so beschäftigt war mit den ganzen Titanen und Kampfmanövern. Und ewig lange anzudeuten, dass es noch skandalöse Hintergrundstories gibt, das geht mir meistens eher auf den Sack. -_- Auch wenn ich den Manga jetzt nich total grottig fand, aber das warn so die Gründe warum ich aufgehört hab. Aber vielleicht mochte ich auch nur die eklig aussehenden Titanen nich, wer weiß. :D
LikeGefällt 1 Person
Monologe innerhalb eines Kriegsgebietes kann man ja mal machen… und ja, auch Nervenzusammenbrüche finde ich in solchen Situationen durchaus realistisch. Aber non-stop auf die Tränendrüse drücken… Nee, passt nicht^^
Ich bin, glaube ich, sehr anspruchsvoll was Charaktere und deren Entwicklung angeht bzw. weiß ganz genau, was ich an Charakteren mag und was nicht. Und ja, Moralapostel, absolut reine Charaktere mag ich absolut nicht. Umgekehrt gilt das auch. Grundsätzlich sprechen mich schwarz-weiß Charaktere nicht an… da krieg ich das Kotzen bei :D Nur leider gibt es (nicht nur im Anime/Manga-Bereich) so viele etablierte Stereotypen in Serien… und weil man diese eben kennt, traut sich kaum jemand da mal auszubrechen und tatsächlich Graustufen einzubauen. Finde ich sehr schade.
Attack on Titan habe ich mir nur in Anime-Format gegeben und werde in diesem Fall wohl auch dabei bleiben. Da wird zwar auch angedeutet und quasi nichts erklärt, aber die zweite Staffel kommt ja nächstes Jahr… :D
Das Aussehen Titanen finde ich zum Schießen, gerade weil sie so skurril und weltfremd dargestellt sind. Hat was^^
Natürlich ist es hier wie bei allem: reine Geschmackssache.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du Recht. :)
Hm.. Ich weiß gar nich, ob ich anspruchsvoll bin o.o Aber generell finde ich auch die nicht komplett lupenreinen Charaktere toller. Killua Zoldyck <3 (Aus HunterxHunter und ich hab keine Ahnung, ob man den Nachnamen so schreibt :D) Wir sollten einen Graustufen-Counter einführen. "Wie einseitig ist dieser Anime/dieser Film?" :D
Von dem was ich von Trailern gesehen habe, fand ich die Titanen im Anime ehrlich gesagt auch wesentlich unekliger. Im Manga schienen die mir irgendwie creepier zu sein. ^^
Aber ja, Geschmack ist Geschmack :D
LikeLike
Ausnahmen gibt es immer. Ich finde Mikasa aus AoT z.b. wahnsinnig toll, obwohl sie der Inbegriff von Coolheit und ein Naturtalent im Titanentöten zu sein scheint. Auch relativ einseitig (wenn auch interessanter als der Hauptcharakter selbst). ^^
Wäre doch ein sehr interessantes Kriterium^^
*mal eben google besuchen gehe* Ok… Hiermit bestätige ich, dass die Titanen im Manga tatsächlich noch etwas abartiger aussehen O.o
LikeLike
:D Naja, aber Coolness heißt nicht zwangsweise, dass jemand langweilig ist, aber ich fand sie jetzt auch nicht soo spannend. Vielleicht magst du einfach nur keine männlichen Weicheier? Du Sexist, du! :P
Hmm. Ach, aber das geht nicht. Das is eine zu gute Vorlage für dumme „x shades of grey“-Witze o.o
Ha! Dann hab ich doch keinen Sehfehler, danke! :D Vielleicht wollten sie’s Vorabendprogramm-tauglicher machen oder so. ^^
LikeLike
Oh und ich hab feminin wie ich bin deine Kekszensur zunichte gemacht, merke ich grade XD
LikeLike
Dann spar ich mir die Zensur das nächste mal eben auch :D
LikeLike
Wie du möchtest :D
LikeLike