Ich bin in meinem Leben mal wieder an einem dieser Punkte angekommen, wo alles offen scheint. Die einzige Gewissheit, die ich momentan habe, ist dass mein Arbeitsvertrag am 31.12.2015 endet. Ob mein Arbeitgeber mir danach eine neue Stelle anbieten wird, das teilt man mir wenn ich Glück haben sollte, sogar nicht erst an Weihnachten mit. Aber wann genau steht ebenso in den Sternen, wie „ob“ und zu welchen Konditionen ich dann dort weiter arbeiten könnte.
Bewerbungen also. Meine allerliebste Lieblingsbeschäftigung gleich nach Bügeln. Sollte ich an dieser Stelle vielleicht erwähnen, dass ich kein Bügeleisen besitze? Dafür aber mittlerweile ein Arbeitszeugnis, das sogar ganz gut aussieht, sofern man auf diesen Standardkrams steht, der nur aus 0815-Floskeln besteht, die Personalsachbearbeiter … nee, das ergibt keinen Sinn. Personalfachbearbeiter? Personalbearbeiter? O.o Jedenfalls die aus der Personalabteilung halt, Mensch, neudeutsch auch „Human Resources“ also „menschliche Rohstoffe“ genannt. Ähm. Das wird immer absurder. Wo war ich? Ach ja, die Menschen, die Ahnung von den Bewerbungen anderer Menschen haben, können dann jedenfalls diese „hat alle Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit vermasselt“ entschlüsseln und wissen dann, wie sehr der bisherige Chef einen loswerden möchte. Oder halt nicht.
Herzlichen Glückwunsch, Sie waren anwesend!
Immerhin steht in meinem Arbeitszeugnis noch drin, welche Aufgaben ich gemacht habe, sonst wüsste man ja gar nüscht, außer selbstverständlich, dass ich eine total tolle Mitarbeiterin und eine Bereicherung für jedes Team blablafasel bin. Aber ein Arbeitszeugnis ohne Aufgaben, das man an jede Bewerbung dranhängen könnte, egal ob als Redakteurin, Social Media Manager oder als Fachkraft für Ampel- und Straßenbeleuchtungsaufkleberaufbringung, ist im Endeffekt doch eigentlich nichts wert, oder? Klar, damit wird der soziale Kram abgedeckt und Arbeitgeber gehen sicher, dass sie keinen absoluten Vollhonk einstellen, der einen Bildschirm nicht von einem Kleiderständer unterscheiden kann. Außer natürlich der Honk hat den vorherigen Arbeitgeber verklagt, damit der ihm nicht die ganzen bösen Floskeln ins Arbeitszeugnis schreibt. Aber das macht ja hoffentlich keiner ungerechtfertigt.
Welche Aufgaben ich besonders toll mache und weshalb man mich einstellen sollte, das ist eine ganz andere Sache. Die natürlich mein Chef als oberster Chef so im Alltag nicht unbedingt immer mitbekommt, der steht ja nicht neben mir, wenn ich beim Newsletter-Versand im html-Code rumwurschtele und hoffe, dass ich die richtigen Tags erwische und das Bild somit anklickbar wird. Andererseits steht er auch nicht neben mir, wenn ich meinem Kollegen vorjammere, dass ich schon wieder schlecht geschlafen hätte und dass doch bitte mal alle ihre Nachrichten genau so lang schreiben sollten, dass die auf Anhieb in mein InDesign-Dokument passen. Bevor ihr völlig von Fragezeichen umgeben seid: InDesign ist ein Programm, mit dem man die Seiten einer Zeitschrift aufbauen kann, also Bildchen, Texte und Grafiken auf einer Vorlage platziert. Und wenn man darin gefühlt entweder drei kurze Texte auf sechs Seiten oder 84 lange Texte auf dreieinhalb Seiten unterbringen soll, dann verursacht das schon einmal spontanes Gejammer. Also natürlich nur bei anderen Menschen. Niemals bei mir. Ignoriert was ich eben geschrieben habe, potenzielle neue Arbeitgeber!
Ein Loch ist im Eimer, im Eimer …
Naja, Arbeitszeugnisse sind eben so eine Sache. Ich finde sie meist zu unpersönlich, bin aber schon dankbar, dass mein Chef das Zeugnis selbst gebastelt (nein, kein Tonpapier) und ein paar Aufgaben mit reingepackt hat, die ich auch wirklich mache. Ein richtig persönliches Zeugnis kann es vermutlich nur dann geben, wenn man mit dem Chef direkt zusammenarbeitet. Und ob die Personal…Personalmenschen so eins überhaupt noch haben möchten, das weiß ich nicht. Ich weiß ja nicht einmal, in wie vielen Fällen die Bewerbungen an andere Chefs weiterleiten. Ein Mysterium. o.o Falls ihr zufällig in einer Personalabteilung arbeiten solltet, würde mich ja mal eure Meinung zu Arbeitszeugnissen interessieren. Also was für welche trudeln da bei euch ein und welche Art findet ihr gut? :)
Argh, mir wird gerade bewusst, dass wenn ich mich bewerbe, ich auch noch Bewerbungsfotos brauche. Verdammt! Und ein Bügeleisen vielleicht noch. Man muss ja aussehen, muss man ja. Und eine neue Brille wollte ich mir am Wochenende auch noch bestellen. Im Laden war ich schon, nur zu unentschlossen und habe mich Selfie-sei-Dank noch von mehreren Freunden und Bekannten beraten lassen, welche Brillenform und -farbe mir denn stehen könnte. Und wenn ich dann wieder eine ordentliche Brille haben sollte, muss ich ja auch noch einen Fotografen finden, der mich in schön und zurechnungsfähig guckend ablichtet, damit man mich auch einstellen mag. Das wird echt Arbeit, die Vorbereitung auf so eine Arbeitssuche. :/
Freiiiiiiiiiiiheeeeeeeeiiiit! *~*
Glücklicherweise habe ich im September erstmal Urlaub, den ersten großen seit quasi immer! ^^ Ich freue mich schon, aber auch da müssen irgendwie noch Dinge organisiert werden. Vielleicht ist so ein Urlaub dafür wenigstens hilfreich und ich entspanne währenddessen nicht nur viel bzw. renne staunend durch Singapur und Malaysia, da geht es nämlich hin, yes! :D Vielleicht wird mir mit ein bisschen Abstand vom Alltag auch klar(er), was ich eigentlich genau für einen Job machen möchte. Denn im Moment bin ich fast ein wenig deprimiert, wenn es um diese Frage geht. Das liegt zum einen an der Tatsache, dass ich mal wieder so in der Luft schwebe und zum anderen an den Rückmeldungen von gewissen Teilen meines Umfeldes.
Ihr könnt es euch denken. Ich möchte am allerliebsten schreiben. Schreiben, über spannende Themen, die mich interessieren. Und irgendwelche Leser dann hoffentlich auch. Aber – habe ich gehört, gelesen, erzählt bekommen – dafür bezahlt einen ja keiner. So oft habe ich das bereits gehört, dass ich es mittlerweile selbst schon sage, bevor mein Gegenüber die Chance dazu hat. Einfach nur, um es nicht noch einmal hören zu müssen. Ja, ich habe bereits von freien Autoren gehört, dass sie sehr „minimalistisch“ leben müssen, um mit dem Geld auszukommen, das sie mit ihren Aufträgen machen. Ich habe aber auch schon von sehr erfolgreichen Autoren gehört, die gut von ihrer Arbeit leben können. Die schreiben allerdings oft auch für besser zahlende „Corporate Publishing“-Medien (also Zeitungen von Unternehmen) und machen meist auch Workshops, leiten Kurse oder moderieren Seminare nebenher. Also nur mit schreiben ist da nix.
Aah, aaaah, aaaahhh! Panik!
Wobei ich natürlich auch zugeben muss, dass mir auch andere Dinge Spaß machen. Gerade die Arbeit mit oben erwähntem Programm zum Herumlayouten finde ich meistens erholsamer als eine Nachricht nach der anderen raushauen zu müssen. Also will ich jetzt lieber ausschließlich schreiben oder wäre ich auch mit einem Job zufrieden, der mehr beinhaltet? Eben doch Redakteurin werden, worauf meine Ausbildung (aka Volontariat) ja quasi abzielt. Wäre ich dann nicht trotzdem gezwungen, Artikel zu schreiben, die ich gar nicht wirklich schreiben will, weil halt gerade noch einer gebraucht wird? Oder wäre ich das auch als freie Journalistin? Und woher würde ich überhaupt Aufträge bekommen, so als Freie? Und würde ich mich nicht total verzetteln mit Krankenversicherung, Altersvorsorge und all dem anderen Gedöns, das man als Freiberufler selbst organisieren muss? Viel zu viele Fragen auf die ich keine Antwort kenne.
Daher suche ich doch lieber erstmal weiter nach Jobs und schaue, ob ich etwas passendes finde. Man kann sich ja mal einen Überblick verschaffen. Leider sahen die meisten Jobs über die ich bisher gestolpert bin absolut öde aus. Und wenn ich dann doch mal Jobs finde, die total toll klingen, sind die meistens „ab sofort“ oder „zum 1.10.“, es ist also sehr unwahrscheinlich, dass die bis Januar auf mich warten würden. ^^
Mach doch mal was anständiges, Kind!
Deswegen baut es mich nicht unbedingt auf, wenn mir Leute sagen, dass ich doch jetzt mal „etwas anständiges“ machen könne. Also Kassiererin werden oder so. Ja, das wurde mir ernsthaft vorgeschlagen. Ein Job, den ich ja nicht bereits vor 10 Jahren hätte machen können, wodurch ich mir sehr viele Umzüge erspart hätte. Aber wäre ich damit glücklich geworden? HOLY FUCKING SHIT, NO! Niemals hätte ich das ausgehalten in einem Provinzkaff vor mich hin zu versauern. Es gibt sehr viele Leute, denen das überhaupt nichts ausmacht, ganz einfach deswegen, weil sie es dort schön finden und ihnen der Job als Kassierer Spaß macht bzw. für sie keine Tortur ist. Aber mir hätten die ganzen Menschen gefehlt, die ich nun erst kennen gelernt habe. Ich hätte vielleicht niemals den Mut für irgendwas gehabt und nur noch für Bücher gelebt, ja vielleicht hätte ich nicht einmal Manga für mich entdeckt, geschweige denn das Bloggen! Ja, will man denn das? All die Lebenserfahrungen, die ich gesammelt habe, die waren zwar schmerzhaft, aber es definitiv wert, auch mal rumzuheulen.
Aber habe ich so langsam genug von neuen Erfahrungen „dort draußen“? Kommt so langsam einfach mal der Punkt, an dem ich sesshaft werde und fünf Jahre oder länger an einem Ort wohnen werde – ohne dass mir dort langweilig wird?! Geht das überhaupt noch? :D Vielleicht finde ich ja den perfekten Job und möchte dort bleiben, wo ich dann wohne. Oder ich finde den perfekten Lebenspartner und möchte da bleiben wo der wohnt. Soll ja sehr beliebt sein, diese Art der Wohnortwahl, hab ich gehört. Oder … versuche ich allein aus Trotz noch einmal etwas vollkommen anderes zu machen? Um zu beweisen, dass ich (midlifecrisis ahoi!) es noch drauf habe, verrückte Dinge zu tun? Also nicht dass ich bisher auf besonders interessante Weise verrückt gewesen wäre, aber ihr wisst schon was ich meine. ^^
Während ich also nun gedanklich meinen Urlaub, meine berufliche Zukunft oder wahlweise einfach meinen eigenen Untergang plane: Seid gespannt! Man weiß nie, was am Ende dabei herumkommt! Ich auch nicht, aber das macht es ja so unterhaltsam. :D Ich hoffe ihr verzeiht mir, wenn ich durch die Grübelei geistig nicht immer … noch seltener vollständig anwesend bin als sonst, euch total schlechte Artikel nicht antun möchte und deswegen seltener poste. Eine ganze Woche keinen Artikel zu veröffentlichen finde ich selbst wirklich komisch, aber auch wenn ich drei Artikel angefangen habe, fand ich die alle in ihrer bisherigen Form nicht gut. :/ Ich hoffe sehr, dass sich das bald wieder steigert, aber momentan sieht es zumindest was meine Freizeit angeht nicht danach aus. Einfach weil nächsten Monat allein eine Messewoche und zwei Wochen Urlaub anstehen. (Ihr könnt ja mal raten, auf welchen Teil ich mich mehr freue. ^^) Ach und Japanisch wollte ich eigentlich auch noch weiter lernen …
In diesem Sinne: Bleibt inspiriert!
Eine motivierende Woche wünscht euch
eure 0utofjoint =)
Naja also Autorin, Bloggerin, Texterin, Journalistische Grafik-Designerin (bei kleineren Zeitungen) fallen mir da spontan ein. Wenn ich jetzt nicht im Urlaub wäre könnte ich dir mehr helfen, habe von so einer Berufsberaterin gerade Tonnen von Beispielen für Medienberufe bekommen :D Da ist sicherlich auch was mit Text dabei… Sonst geh doch einfach vielleicht mal zu einer Berufsberatung? Die könnte dir vielleicht auch Tipps zur Selbstständigkeit geben.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Tipps! Auch wenn ich bei Grafikdesignerin doch ein bisschen mehr können müsste, als bei Photoshop irgendwas freizustellen :D
Falls dir nach deinem Urlaub langweilig sein sollte, dann kannst du mir das ja gerne nochmal mitteilen. Ansonsten hoffe ich du genießt ihn! ;)
Berufsberatung könnte man vielleicht machen, wenn man sich dafür freinehmen wollen würde. Aber nach meinen Erfahrungen mit den Kenntnissen einiger Arbeitsvermittlungsbehörden-Mitarbeiter vom aktuellen Arbeitsmarkt bin ich da nur so semi motiviert … ^^“
LikeGefällt 1 Person
Also, bin gerade zurück gekommen und mir war gerade langweilig :D Hier mal ein paar Vorschläge ;-)
Archivarin
Designer für Screendesigner
Bildredakteurin
Grafiker für Text
Texter, werbetexter
Continuity/ Script
Dokumentarin
Infographiker
Layouter
Mediendesignerin
Mediengestalterin (Flrxographie/ Digital und Print)
Mediendokumentarin
Ich habe keine Ahnung ob das passt
LikeLike
Huiuiui, danke :D Wo hast du die denn alle her?
Screendesigner? Ich weiß nicht mal was das ist! :D Und Mediendesignerin und Layoutern und sowas kann ich nur machen, wenn ich nochmal eben ne Ausbildung oder ein Studium dranhänge. ;) Aber danke trotzdem! ^^
LikeGefällt 1 Person
Ja gut, learning by doing ne? ;-) Ein positives hat e ja, die Möglichkeiten sind kleiner geworden :D Ja ich hab du gesagt, die haben mich hier mit Infoblättern zu gemüllt. Glaub mir ich kannte 80% der Berufe nicht ^^
LikeGefällt 1 Person
Glaube ich dir sofort! :D
LikeLike
Lass dich frühzeitig beraten und inspirieren. Eine Sache, die ich spät ausprobiert habe: Hospitationen. Manche Unternehmen machen das. Freiwilligenarbeit und Freizeitgruppen helfen auch beim Netzwerken. Im BIZ gibt es heutzutage viele gute Tipps. In deinem Bereich könnten auch Karrierebibel.de und englischsprachige Seiten interessant sein.
Was die Freiberuflichkeit angeht, liegst du (leider) schon im Trend, so mein alter Berufsberater.
LikeGefällt 1 Person
Wann ist denn frühzeitig? Vermutlich am besten gestern, oder?
Hospitanzen und Freiwilligenarbeit ist eine Idee, nur vermutlich nichts für länger, wenn man seine Miete zahlen möchte. Und Karrierebibel sollte ich vor meiner nächsten Bewerbung nochmal anschauen, da hast du Recht. Danke jedenfalls für deine Beratung! :)
Inwiefern lieg ich da im Trend? Steigt die Anzahl der Freiberufler?
LikeLike
Ich würde dir empfehlen, ein halbes Jahr vor dem Termin x eine Beratung aufzusuchen. In welcher Form auch immer, Hauptsache menschlich und kompetent. Heutzutage gibt es so viele Wege und es kann beruhigend sein, wenn jemand ein paar Tipps mehr hat.
Karrierebibel hat halt einen etwas aggressiveren Touch, aber für Leute im Business, z.B. BWLer, Grafiker, Dienstleister anderer Art, vielleicht genau das richtige. Manchmal findet man dort auch interessante Internetseiten mit Gadgets und Freeware.
Die Statistiken zu Freiberuflern kenne ich nicht, allerdings ist Vollbeschäftigung, vor allem unter Frauen, nicht mehr das übliche Arbeitsbild. Mein Berufsberater meinte, heute existieren mehr Selbstständige und es werden in vielen Bereichen flexiblere Mitarbeiter eingesetzt, die Rechnungen schreiben müssen, was ich als „Freiberufler“ verstehe.
LikeLike
Hm. Dann werde ich mal schauen, ob ich ein patentes Beratungsdings finde. :)
Ich glaube das zählt als freiberuflich, es ist nur oft so (zumindest im Journalismus), dass die Arbeitgeber mittlerweile eigentliche Vollzeitstellen für freie Mitarbeiter ausschreiben, um sich damit gewisse Sozialbeiträge zu sparen und vermutlich auch zu verhindern, dass die Leute eine dauerhafte Anstellung mit Aussicht auf Lohnerhöhung (oder gar angemessener Bezahlung) bekommen. Zumindest von dem was ich so mitbekomme … Die Zeiten sind gerade überaus sozial. ;)
LikeLike
Wenn du die Frist kennst, zu der du mit der Arbeit aufhörst, wirst du dich wahrscheinlich eh beim Amt melden müssen. Die haben Beratungsadressen. Natürlich ist es schöner, wenn man nicht so lange wartet.
Würdest du in Berlin wohnen, könnte ich dir etwas empfehlen, aber außerhalb… Also Gruppenberatungen können vielleicht auch interessant sein.
LikeGefällt 1 Person
Ja, habe das schon in meinem Terminplan stehen. ^^“
Ich schaue einfach erstmal, was die mir so erzählen. :)
LikeLike
*lol* also das mit den Dienstzeugnissen ist so eine Sache – ich war für die Vorlagen in meiner letzten Firma zuständig. Ja- „Vorlagen“. In größeren Firmen wird da kaum mehr jedes extra geschrieben. Da hast für jeden Bereich standartisierte Tätigkeiten und wir hatten ein 3-Ranking, sprich sehr gutes DZ, ausreichendes und schlechtes DZ. Und du wirst nicht glauben, was das teilweise für Kleinigkeiten sind, die sich da in einem Dienstzeugnis befinden.
z.B.
Sehr gut: Sie hat alle ihr aufgetragenen Tätigkeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
Ausreichend: Sie hat alle ihr aufgetragenen Tätigkeiten zu unserer Zufriedenheit erledigt.
Schlecht: Sie hat sich stets bemüht, die ihr aufgetragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen. (heißt: Sie hat es probiert, was nicht heißt dass es ihr auch immer geglückt ist)
In einem DZ darf man ja nichts negatives hinein schreiben, denn man darf einem DN nicht das berufliche Weiterkommen erschweren, In Ö ist das zumindest so. Und deswegen hat sich da eine eigene Sprache entwickelt, mit der ein Personalmensch sofort weiß, wie der Mitarbeiter tatsächlich war – ohne dass der Mitarbeiter das unbedingt merken würde. Der denkt sich „so ein nettes Zeugnis“ und der Personalmensch liest darin, was er für eine Flasche war. Man kann sogar genaue Schwächen des MA hineinpacken, ohne dass der das merkt.
Also das ist schon was gefinkeltes, mit den Zeugnissen xDDD
Also wie man in deinem Bereich zu einem Job kommt, keine Ahnung, da kann ich dir nichts sagen – von dem weiß ich gar nichts X___x
Das mit der Kassiererin finde ich mal schräg xDDD
Also wenn ich gehört habe, „mach mal was gscheids“, dann war das „mach deine Matura (=Abi)“, „geh studieren“, „werde Anwalt oder Arzt“ xDDDDD
Für eine Kassiererin brauche ich nichtmal eine Ausbildung, somit hat man sicher auch viel Konkurrenz am Arbeitsmarkt, ich weiß nicht ob das so ein Wunschding ist ;)
Vielleicht meinen die Leute, du wärst dann zu Hause gebleieben, hättest deinen (natürlich mehr verdienenden) zukünftigen Mann kennen gelernt und würdest jetzt ein tolles~ Leben als konservativ eingereihte Mami führen. Ob deine Eltern schon fieberhaft auf ihre Enkerl warten? XDDD
LikeLike