Ich habe in meinem Leben schon in mehreren Regionen Deutschlands gelebt, komme aber ursprünglich aus dem Rheinland. Bei meinen Umzügen habe ich festgestellt, dass es auch innerhalb Deutschlands nicht immer ganz einfach ist, sein Gegenüber zu verstehen.
Mein Lieblingsbeispiel zuerst. ;)
Schwäbisch für Anfänger
Also vor allem die Schwaben neigen ja auch dazu Dinge besonders kreativ auszusprechen. So wird aus „Hätten Sie eine Tüte für mich?“ eher „Hebbet’zie mir a …“ also „Hätten Sie mir eine …“ und bei Tüte muss ich wieder aufgeben, es klingt irgendwie wie „diehd“ oder so, aber das is bei meinem Glück eine schwäbische Beleidigung, daher spar ich mir das rätselraten. :D Grammatikalisch jedenfalls sehr schön, dass noch einmal betont wird, dass ich die Tüte für mich brauche und nicht etwa für meinen ungehobelten Nachbarn, dessen Baum seine Äste auf mein Grundstück hängen lässt. Ja wo kämet mir denn da hin?! Oder so … ;) (mehr …)